Taiji-Qigong

Regeneration und Wiedergewinnung der LebensenergieÄngste, Sinnesüberreizung und Abgespanntheit bestimmen den heutigen Alltag. Es droht die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung weitestgehend verloren zu gehen. Die Überreizung der Sinne sowie die Dynamik einer globalisierten Welt sind mitverantwortlich für eine emotionale, sowie körperlich-geistige Erschöpfung. Die daraus resultierende Gemütslage erschwert eine positiv bejahende Lebenserfahrung.
Die in diesem Seminar vorgestellten Taiji-Qigong-Übungen verhelfen, über eine Tiefenentspannung wieder zu sich selbst zu finden und geistig-emotionale Anspannungen zu lösen. Begünstigt wird dies durch eine bewaldete, landschaftlich idyllische Umgebung am Fuße des Hohen Meßners, die zum Üben und Spaziergängen einlädt.
Im Vordergrund des Seminars stehen ferner die Geh- und Bewegungsübungen der „Vier Tore und acht Methoden“ - einer Übungssequenz, die einer alten Mönchstradition aus den Wudang-Bergen Chinas entstammt. Das damit verbundene achtsame Gehen wirkt sich besonders positiv auf das geistig-körperliche Wohlbefinden aus. Zudem dient es zur Verbesserung der Körperkoordination und des Gleichgewichtssinns. Diese Übungen haben somit nicht nur eine hervorragend regenerative Wirkung, sondern dienen darüber hinaus muskuläre Verspannungen zu lösen und körperliche Fehlhaltungen auszugleichen. Ziele dieses Seminars sind:
- Ein bewusstes und entspanntes Gehen
- Entspannung und Regeneration von Körper und Geist
- Regulation von Becken und Wirbelsäule über Drehbewegungen
- Vorbeugung gegen einen frühzeitigen Verschleiß der Körpergelenke, besonders von Hüfte und Knie
- Aufbau von Körperkoordination und Gleichgewichtsinn
- Ruhefindung und geistige Sammlung zur Stress- und Konfliktbewältigung
ÜL16, B16 (Ent)
Termin: | 13.08.2026 - 16.08.2026 |
Leitung: | Dr. Carlos Cobos-Schlicht |
Nummer: | 26.411.03 |
Ort: | Das Tagungshaus Altes Forsthaus Germerode vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt mit mediterranem Flair ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners – in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland. |
Preis: | Seminargebühr mit ÜN im EZ: 513,00 € Seminargebühr mit ÜN im DZ: 480,00 € |
Hinweise: | inkl. Seminar und Skript, 3x Ü/VP (Frühstück, Kaffee/Tee am Vormittag, Mittagessen, Kaffee/Tee & Kuchen am Nachmittag, Abendessen), Bettwäsche und Handtücher Die An- und Abreise erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Anreise ab 14 Uhr und Beginn gegen 15 Uhr mit Kaffee/Tee & Kuchen. Abreise nach dem Mittagessen. Achtung, diese Reise ist kein Bildungsurlaub. Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 16 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Viola Becker
Natur- und Freizeitsport
Weitere Veranstaltungen von Dr. Carlos Cobos-Schlicht