Selbstbestimmt stark


Zwei Menschen geben sich einen "Fist bump" als Symbol für Empowerment Selbstschutz Körperwahrnehmenung in Ehrenamt und Verein. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.

Selbstschutz & Selbstverteidigung für Frauen und FLINTA*-Personen
Du suchst eine Möglichkeit, in sicherem Rahmen Fähigkeiten zu erlernen, die dir in bedrohlichen Situationen helfen? Dieser Workshop vermittelt essentielle körperliche und mentale Grundlagen zur Gewaltprävention und Selbstverteidigung – für den Vereinsalltag ebenso wie für dein privates Umfeld.
Jeder Mensch verfügt über natürliche Schutzreflexe und Abwehrreaktionen, die evolutionär angelegt sind. Anhand des LIKAS-Trainingsansatz lernst mit einem erfahrenen Dozententeam aus Frau und Mann, diese Mechanismen bewusst einzusetzen und auch unter Stress abzurufen. Der Workshop stellt dabei die persönlichen Bedürfnisse und Erfahrungen der Teilnehmerinnen in den Mittelpunkt.
Willkommen sind alle Frauen und FLINTA-Personen, die lernen wollen, ihre Ängste zu regulieren, Grenzen zu setzen und aktiv für ihre Sicherheit vorzusorgen.

Andrea Treber und Guido Limpert vermitteln mit der LIKAS-Methode ein teilnehmendenzentriertes Selbstschutzkonzept, das Erkenntnisse der Verhaltensforschung, Sozialpsychologie und modernen Trainingslehre miteinander verbindet. Besonderes Augenmerk legen sie auf Zielgruppen, die einem erhöhten Risiko von Grenzverletzungen und Gewalt ausgesetzt sind – etwa Frauen, queere Personen oder ältere Menschen. 

Termin:
13.06.2026 (10.00) - 13.06.2026 (17:00)  
Leitung:
Andrea Treber
,
Guido Limpert
Nummer:
26.101.12
Ort:

Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in der Sportschule wünschen, vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung im Hinweisfeld (EZ 55,-€ pro Nacht/ inkl. Frühstück). 

Preis: 75,00 € inkl. Skript (10% Ermäßigung mit E-Card Hessen)
Mittagessen optional zubuchbar: 14,00 € (nicht rabattierbar)
Hinweise:
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen), um ihnen einen geschützten Raum zu bieten.

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Empowerment für Frauen in der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit (31.08.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Geschlechtliche Vielfalt im Sport (05.11.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Mehr Gelassenheit im Vereinsalltag (20.11.2026).