Empowerment für Frauen in der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit


Drei selbstbewusste Frauen laufen auf einem stilisierten Untergrund.

Bildungsurlaub für engagierte Frauen im Verein (in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen e.V.)


Sie engagieren sich bereits ehrenamtlich im Vorstand eines Vereins oder möchten zukünftig eine solche Position übernehmen? Sie möchten Ihre persönlichen Kompetenzen stärken, sich mit anderen Frauen vernetzen und gemeinsam Strategien für mehr Sichtbarkeit und Durchsetzungskraft entwickeln? Dann ist dieser Bildungsurlaub genau das Richtige für Sie!


Inhalte und Schwerpunkte:
Im Mittelpunkt dieses Bildungsurlaubs steht das Empowerment von Frauen in der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit sowie der Bewusstheit über die eigenen Führungskompetenzen. Die Teilnehmerinnen werden ermutigt, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Sie lernen, wie Sie Ihre Stärken gezielt einsetzen, Ihre Stimme erheben und sich in Gremien wirkungsvoll positionieren können. Neben der Entwicklung von Strategien für mehr Sichtbarkeit und Durchsetzungskraft werden auch Aspekte wie ein wertschätzender Umgang mit sich selbst thematisiert, damit Sie ihr Ehrenamt mit mehr Freude ausführen können. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf fachlichen Themen, sondern auf der Stärkung der eigenen Führungsrolle und der gemeinschaftlichen Förderung der Gleichstellung als Frau im Ehrenamt sowie dem Austausch in einem geschützten Rahmen.


Ziele des Bildungsurlaubs:

  • Stärkung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit
  • Entwicklung von Strategien für mehr Sichtbarkeit und Durchsetzungskraft von Frauen in ehrenamtlichen Gremien
  • Förderung und Aufwertung des Ehrenamts sowie gezielte Weiterbildung von Frauen für Führungsaufgaben
  • Aufbau eines Netzwerks und Erfahrungsaustausch unter engagierten Frauen in einem geschützten Rahmen

Zielgruppe:
Frauen, die bereits ehrenamtlich in Vorständen von (Sport-)Vereinen/ Verbänden tätig sind oder sich für eine solche Position interessieren und eine inspirierende Führungskraft werden möchten. 


Methoden:
Freuen Sie sich auf interaktive Workshops, inspirierende Impulsvorträge, praxisnahe Übungen, Bewegungs- und Entspannungseinheiten und viel Raum für den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.


Machen Sie sich gemeinsam mit uns stark für mehr weibliche Perspektiven und Selbstbewusstsein in der Vorstandsarbeit!


Dieser Bildungsurlaub wird vom Landesausschuss Gleichstellung im Sport des Landessportbundes Hessen e.V. teilfinanziert. 
Für die Teilnehmerinnen wird somit ausschließlich das ausgewiesene Teilnahmeentgelt erhoben. Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten können durch die Förderung abgedeckt werden.  
 

Termin:
31.08.2026 - 04.09.2026
Schmitten, Familienferienstätte Dorfweil, 31.08.-04.09.2026  
Leitung:
Monika Volkmann-Lüttgen
,
Ulrike Reiche
,
Ursula Schülzgen
,
Maxi Behrendt
,
Laura Gleichmann
,
Bettina Schilling
Nummer:
26.311.01
Ort: Die Ferienstätte Dorfweil liegt im Naturpark Hochtaunus und gehört zum Luftkurort Schmitten. Die wunderschöne Lage in waldreicher Umgebung und das günstige Klima sowie die angenehme Atmosphäre in der Anlage bieten die besten Voraussetzungen für Erholung, Konzentration und Entspannung. Die Unterkunft bietet großzügig gestalteten Tagungsräume mit moderner Medientechnik. Die Unterbringung erfolgt wahlweise in Einzel- oder Doppelzimmern mit reichhaltiger Vollpensionsverpflegung und bietet neben einem  beheiztem Hallenbad und Sauna ideale Wandermöglichkeiten in der Natur sowie eine Minigolfanlage.
Preis: Teilnahmeentgelt: 592,00 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension
Hinweise:

Der Kurs beginnt am Montag um 09:00h und endet am Freitag nach dem Mittagessen.  

Bitte bringen Sie mit: 
Dicke rutschfeste Socken und Hallenschuhe, Sportschuhe für draußen sowie Schreibmaterial sowie eine leichte Decke/Handtuch für Entspannungsübungen. Bitte denken Sie auch an wetterfeste/ bequeme Kleidung für Bewegungseinheiten (z.B. Nordic-Walking).
 


Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Denise Schüler
Bildungsurlaub
Profilbild Foto Denise Schüler

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Monika Volkmann-Lüttgen

    1. 2 in 1: Stabile Schultern und bewegliche Hüften25.201.04
      13.09.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Eine Frauengruppe geht nordic-walken
      Brainwalking und Nordic Walking25.201.05
      Ein gesunder Mix für Kopf und Körper
      14.09.25 (1-mal) 09:30 - 16:30 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Eine Gruppe Erwachsener trainiert auf der Matte und mobilisert den Schultergürtel
      2 in 1 Entspannte, stabile Schultern und fitte, bewegliche Hüften25.201.65-MG
      20.09.25 (1-mal) 09:30 - 16:00 Uhr
      35568 Wetzlar-Hermannstein
    4. Eine Frau steht in einem Büro vor einer Glasscheibe mit vielen Merkzetteln und ordnete diese gut gelaunt an um die Übersicht zu behalten
      Spickzettel im Kopf25.321.35
      Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
      26.10.25 - 01.11.25 (7-mal)
      Puan Klent/ Sylt
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
    5. Eine Gruppe Erwachsener trainiert die Koordination mit Tennisbällen in einem bewegungsraum.
      Koordination und Spielerisches für Körper und Geist25.221.62-MG
      Ein ganzheitliches Bewegungs- und Gedächtnistraining für Alle.
      08.11.25 (1-mal) 09:30 - 16:00 Uhr
      35568 Wetzlar-Hermannstein
    6. Eine Frau steht in einem Büro vor einer Glasscheibe mit vielen Merkzetteln und ordnete diese gut gelaunt an um die Übersicht zu behalten
      Spickzettel im Kopf26.321.36
      Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
      19.04.26 - 25.04.26 (7-mal)
      Haus am Meer/ Spiekeroog (Ostfriesland)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Eine Frau steht in einem Büro vor einer Glasscheibe mit vielen Merkzetteln und ordnete diese gut gelaunt an um die Übersicht zu behalten
      Spickzettel im Kopf26.321.34
      Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
      07.06.26 - 12.06.26 (6-mal)
      Allgäuhaus Wertach/ Oberallgäu
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Eine Frau steht in einem Büro vor einer Glasscheibe mit vielen Merkzetteln und ordnete diese gut gelaunt an um die Übersicht zu behalten
      Spickzettel im Kopf26.321.35
      Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
      18.10.26 - 24.10.26 (7-mal)
      Puan Klent/ Sylt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Ulrike Reiche

    1. Eine Gruppe Menschen mit vielfältigen Hautfarben und Alter steht in einem Kreis. Sie reichen sich die Hände. In der Mitte ist das Abbild eines Globus.
      In Vielfalt verbunden – zusammen leben und arbeiten25.321.32neu
      Diversity Management als Kompetenz für gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine gerechte Arbeitswelt in Deutschland und der EU
      16.11.25 - 21.11.25 (6-mal)
      Pension Bals/ Hittisau (Österreich)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Ein Gruppe diverser Menschen unterschiedlichen Alters und Hautfarbe sitzt im Schatten von Bäumen und praktiziert achtsam Yoga. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      YogaCoaching - SelfEmpowerment mit Yoga26.321.30
      Bildungsurlaub zur Erweiterung von Kompetenzen im Bereich des beruflichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf die gesellschaftspolitische (...)
      12.04.26 - 18.04.26 (7-mal)
      Akademie am Meer/ List (Sylt)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Zwei Menschen sind im einarmigen Seitstütz und praktizieren gemeinsam Yoga am Rande einer Klippe direkt am Meer Bildungsurlaub
      YogaCoaching - SelfEmpowerment mit Yoga26.321.20
      Bildungsurlaub zur Erweiterung von Kompetenzen im Bereich des beruflichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf die gesellschaftspolitische (...)
      21.06.26 - 27.06.26 (7-mal)
      Fincahotel Son Vent/ Mallorca (Spanien)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  3. Weitere Veranstaltungen von Laura Gleichmann

    1. Sechs diverse Menschen im Business Outfit die auf einer Laufbahn in einem Stadion in Startposition sind. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Mentaltraining25.101.17
      Positive Psychologie zur Leistungssteigerung und mentalen Stärke
      17.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Starker gesunder Mann und Frau fühlen sich positiv und mental fit
      Mind Power25.101.18neu
      Den Weg durch mentale Erschöpfung finden, für ein starkes Selbst
      24.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Eine junge Frau blickt selbstsicher und selbstbewusst in den Spiegel und motiviert sich selbst mit Selbstcoaching. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart26.101.01neu
      Veränderung aktiv gestalten
      21.01.26 - 28.01.26 (2-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  4. Weitere Veranstaltungen von Bettina Schilling

    1. Collage mit zwei jungen weiblichen Personen die zielsicher und selbstbewusst auf eine Zielscheibe zusprinten
      Schlagfertig statt sprachlos für Frauen25.101.24
      Herausfordernde Gesprächssituationen souverän meistern
      30.08.25 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Zu sehen sind zwei Menschen die selbstsicher mit verschränkten Armen posieren. Im Hintergrund sind mit Kreide zwei Arme die ihre Muskeln zeigen als Zeichen von Stärke
      Schlagfertig statt sprachlos25.101.25
      Herausfordernde Gesprächssituationen souverän meistern
      20.09.25 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Zu sehen sind zwei Menschen die selbstsicher mit verschränkten Armen posieren. Im Hintergrund sind mit Kreide zwei Arme die ihre Muskeln zeigen als Zeichen von Stärke
      Schlagfertigkeit statt Sprachlosigkeit25.101.23
      Herausfordernde Gesprächssituationen souverän meistern
      06.12.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)