Mobbing – „Der No-Blame-Approach“

Auf Anfrage als Inhouse-Maßnahme möglich
In dieser Fortbildung geht es kurz um die Begriffsklärung zum Thema Mobbing, um dann konkret eine Form der Mobbingintervention, die kennengelernt und auf ihre Anwendbarkeit in Verein und Schule hin ausprobiert werden soll: der NO-BLAME-APPROACH.
Das ist ein aus England kommender Interventionsansatz, der ohne Schuldzuweisung arbeitet und auch in Deutschland in vielen Fällen erfolgreich eingesetzt wurde, wobei in den meisten Fällen das Mobbing zeitnah beendet werden konnte.
Diese Fortbildung richtet sich an Teilnehmer:innen, die über Gesprächsführungskompetenzen (z.B. aktives Zuhören) verfügen und die mit der mediativen Grundhaltung vertraut sind. Die Teilnehmer:innen sollen sensibilisiert werden Mobbingsituationen zu erkennen, zu verstehen und richtig einzuschätzen. Das Kennenlernen und Erproben des No-Blame-Approach soll dazu führen ihn als Interventionsmöglichkeit bei Mobbing einsetzen zu können.
Inhaltliche Gestaltung
- Mobbingstruktur
- Kennenlernen der Interventionsmethode: No-Blame-Approach und Übungen
- das Gespräch mit der von Mobbing betroffenen Person
- das Gespräch mit der Unterstützungsgruppe
- Elternabend und No-Blame Approach
- Intervention und Prävention zum Thema Mobbing
- Umsetzbarkeit der Methode in Verein und Schule
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
- Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
- Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
- Jugendleiter:in (JL)
Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag.
Termin: | Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen. |
Leitung: | Katarina Rubic |
Nummer: | 26.102.01 |
Ort: | nach Wunsch |
Preis: | auf Anfrage |
Hinweise: | Dieses Seminar kann als Halbtagesveranstaltung, Tagesveranstaltung oder zweitägiges Kompakt-Seminar gebucht werden. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Bitte kontaktieren Sie bei Interesse Claire Bargel