Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen


Eine Person läuft auf Schneeschuhen durch eine sonnige Winterlandschaft in den Bergen auf Bildungsurlaub

Naturverträglich unterwegs im Winter - gemäß den Protokollen der Alpenkonvention
Auf 227 km² bietet die einzigartige Landschaft des Naturparks Ammergauer Alpen einen Lernort, um Menschen aller Altersgruppen für Themen wie Biodiversität, Klimawandel und nachhaltigen Tourismus zu begeistern und zu bilden. Auf Schneeschuhexkursionen werden die Teilnehmenden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sensibilisiert und bekommen die Besonderheiten der Region vermittelt.
Der im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gelegenen Naturpark ist aufgrund seiner äußerst vielfältigen und abwechslungsreichen Naturräume sowie Kulturlandschaften ein Hotspot der Biodiversität und gleichzeitig zunehmend Anziehungspunkt erholungsuchender Menschen. Charakteristisch ist die große Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume, die nach Erhaltungszustand und Lebensraumspektrum von nationaler, teilweise internationaler Bedeutung sind: Felsige Dolomit-Gebirgskämme, mystische Bergwälder und Moore, idyllische Almen und Wiesmahdhänge bis hin zum längsten intakten Flusslauf Deutschlands entlang der Ammer.
Um die eindrucksvollen Kultur- und Naturschönheiten der Region zu bewahren, richten sich die Ziele des Naturpark Ammergauer Alpen explizit nach den jeweiligen Protokollen der Alpenkonvention, was die Region zum Vorbildgebiet für die Umsetzung von nachhaltigen Projekten und Maßnahmen in den Bereichen Regionalentwicklung, Umweltbildung, Tourismus und Umweltschutz macht.

Die Schneeschuhwanderungen bieten einzigartige Ausblicke auf kulturelle Highlights wie z.B. das Schloß Linderhof von König Ludwig II., den Passionsspielort Oberammergau und das Benediktinerkloster Ettal. Damit die wichtigen Themen regionale Erzeugung und Brauchtum nicht zu kurz kommen, stehen auch kurze Besuche in der Schaukäserei Ettal und in der „Lebenden Werkstatt“ (Schnitzkunst) auf dem Programm. Die Unterkunft ist optimal an den ÖPNV angeschlossen und wir können ressourcenschonend zu unseren Bergwanderungen gelangen.

 

Termin:
11.01.2026 - 16.01.2026  
Leitung:
Dr. Sigmund Prummer
Nummer:
26.331.03
Ort: Das Hotel "Blaue Gams" befindet sich inmitten der Ammergauer Alpen, oberhalb des Klosters Ettal, in malerischer Alleinlage mit traumhaftem Ausblick. In der Halbpension sind das vielfältige Frühstücksbuffet und ein Drei-Gang-Menü am Abend enthalten. Die Zimmer sind mit TV, Minibar, Safe, Dusche oder Bad und WC ausgestattet. Die Nutzung der Wellnesslandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfsauna, Erdsauna und einem weiten Ruheraum ist inklusive. Weitere Infos unter www.blaue-gams.de
Preis: Teilnahmeentgelt: 590,00 €
Übernachtung im DZ (mit Balkon/Kloster-Talblick): 579,50 € inkl. Halbpension (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Menü)
Übernachtung im Doppelzimmer zur Alleinnutzung (ohne Balkon): 752,00 € inkl. Halbpension (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Menü)
Schneeschuhmiete: 50,00 €
Hinweise:
Voraussetzung: Für die Exkursionen durch unseren qualifizierten Bergwanderführer ist eine solide Grundkondition (körperliche Fitness), Trittsicherheit und eine zuverlässige Winter-Bergwanderausrüstung erforderlich. Die reinen Schneeschuh- bzw. Winterwanderungsgehzeiten betragen täglich bis zu 6 Stunden (700 bis 900 Höhenmeter).

Hinweis für ggfs. außergewöhnliche Schneesituationen (sehr viel oder sehr wenig Schnee):

In Abhängigkeit von der Schneelage ist zusätzlich zu den Schneeschuhen und Skistöcken ggfs. eine zusätzliche Sicherheitsausrüstung (LVS-Ausrüstung oder Schneeketten) notwendig. Wenn dies aus Sicherheitsgründen für einige Tagestouren erforderlich wird, kann diese Sicherheitsausrüstung gegen eine Tagesgebühr von 10 EUR pro Person direkt beim Referenten ausgeliehen werden.

Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Denise Schüler
Bildungsurlaub
Profilbild Foto Denise Schüler

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen (04.01.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen (03.05.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Tourismus versus Klima- und Naturschutz in Terra Raetica (Hüttenwanderung) (31.05.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Erholung versus Klima- und Naturschutz im Schweizer Bergsteigerdorf St. Antönien (22.03.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Erholung versus Klima- und Naturschutz im Schweizer Nationalpark (23.08.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Berninagruppe - Gletscher im Treibhaus (06.09.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Sigmund Prummer

    1. Berglandschaft mit Steinen und Grasfläche
      Berninagruppe - Gletscher im Treibhaus25.331.01
      Klimawandel und politische Maßnahmen in der Europäischen Union und den Anrainerstaaten
      24.08.25 - 30.08.25 (7-mal)
      Bernina-Gruppe (Schweiz/Italien)
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Wandergruppe steht auf Berggipfel mit Ausblick auf das Tal mit See
      Hüttenwanderung vom Berninapass nach Tirano - Auf einsamen Wegen vom Hochgebirge zu den Weinbergen des Veltlin (Talwanderung durch das Valposchiavo)25.331.05
      Naturverträglich unterwegs im Grenzgebiet der italienischen Schweiz und der Lombardei unter Einhaltung europäischer Umweltnormen (...)
      21.09.25 - 27.09.25 (7-mal)
      Berninapass (Schweiz/ Italien)
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. Ettal - Dorfansicht
      Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen25.331.27
      Naturverträglich unterwegs - gemäß den Protokollen der Alpenkonvention
      05.10.25 - 10.10.25 (6-mal)
      Hotel Blaue Gams/ Ettal
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    4. Eine Gruppe von Menschen wandert über einen Berg mit Blick aufs Tal und Wälder.
      Tourismus versus Klima- und Naturschutz in Terra Raetica (Standort-Tour)25.331.33
      Naturverträglich unterwegs in den Alpen - Notwendigkeit von Schutzgebieten in Deutschland und seinen Anrainerstaaten
      02.11.25 - 08.11.25 (7-mal)
      Saldur Small Active Hotel / Vinschgau in Südtirol (Italien)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Eine Person läuft auf Schneeschuhen durch eine sonnige Winterlandschaft in den Bergen auf Bildungsurlaub
      Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen26.331.02
      Naturverträglich unterwegs im Winter - gemäß den Protokollen der Alpenkonvention
      04.01.26 - 09.01.26 (6-mal)
      Hotel Blaue Gams/ Ettal
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Eine Person mit Rücken zum Bild steigt mit Schneeschuhen und Skistöcken einen Berg hinauf in den Alpen
      Erholung versus Klima- und Naturschutz im Schweizer Bergsteigerdorf St. Antönien26.331.04
      Internationales Projekt der „Bergsteigerdörfer“: Naturverträglich unterwegs gemäß den Protokollen der Alpenkonvention
      22.03.26 - 28.03.26 (7-mal)
      Pension Bellawiese/ St. Antönien (Schweiz)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Ettal - Dorfansicht
      Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen26.331.26
      Naturverträglich unterwegs - gemäß den Protokollen der Alpenkonvention
      03.05.26 - 08.05.26 (6-mal)
      Hotel Blaue Gams/ Ettal
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Tourismus versus Klima- und Naturschutz in Terra Raetica (Hüttenwanderung)26.331.17
      Naturverträglich unterwegs in den Alpen - Notwendigkeit von Schutzgebieten in Deutschland und seinen Anrainerstaaten
      31.05.26 - 06.06.26 (7-mal)
      Vinschger Höhenweg/ Südtirol (Italien)
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    9. Wandergruppe steht auf Berggipfel mit Ausblick auf das Tal mit See
      Hüttenwanderung vom Berninapass nach Tirano - Auf einsamen Wegen vom Hochgebirge zu den Weinbergen des Veltlin (Talwanderung durch das Valposchiavo)26.331.16
      Naturverträglich unterwegs im Grenzgebiet der italienischen Schweiz und der Lombardei unter Einhaltung europäischer Umweltnormen (...)
      21.06.26 - 27.06.26 (7-mal)
      Berninapass (Schweiz/ Italien)
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    10. Hüttenwanderung Berninapass mit Schnee Bildungsurlaub
      Hüttenwanderung vom Berninapass nach Tirano - Auf einsamen Wegen vom Hochgebirge zu den Weinbergen des Veltlin (Passwanderung)26.331.20
      Naturverträglich unterwegs im Grenzgebiet der italienischen Schweiz und der Lombardei unter Einhaltung europäischer Umweltnormen (...)
      26.07.26 - 01.08.26 (7-mal)
      Berninapass (Schweiz/ Italien)
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    11. Eine Gemse steht im hochalpinen Gebirge auf steinigem Untergrund
      Erholung versus Klima- und Naturschutz im Schweizer Nationalpark26.331.06neu
      Schutz, Forschung und Information im größten Wildnisgebiet der Schweiz
      23.08.26 - 29.08.26 (7-mal)
      Schweizer Nationalpark
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    12. Berglandschaft mit Steinen und Grasfläche
      Berninagruppe - Gletscher im Treibhaus26.331.21
      Klimawandel und politische Maßnahmen in der Europäischen Union und den Anrainerstaaten
      06.09.26 - 12.09.26 (7-mal)
      Bernina-Gruppe/ Schweiz/Italien
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    13. Wandergruppe steht auf Berggipfel mit Ausblick auf das Tal mit See
      Hüttenwanderung vom Berninapass nach Tirano - Auf einsamen Wegen vom Hochgebirge zu den Weinbergen des Veltlin (Herbst-Talwanderung durch das Valposchiavo)26.331.22
      Naturverträglich unterwegs im Grenzgebiet der italienischen Schweiz und der Lombardei unter Einhaltung europäischer Umweltnormen (...)
      04.10.26 - 10.10.26 (7-mal)
      Berninapass (Schweiz/ Italien)
      Plätze frei
      (Plätze frei)