Berninagruppe - Gletscher im Treibhaus

Klimawandel und politische Maßnahmen in der Europäischen Union
Der Klimawandel nagt seit Jahren an den Gletschern, so auch im höchsten Hochgebirge der Ostalpen: der Berninagruppe. Die Folgen des Klimawandels lassen sich nirgends besser zeigen als in hochalpinen Regionen. Während der Hochgebirgsdurchquerung vom Malojapass zum Berninapass machen wir uns auf die Spurensuche nach Zeugnissen der letzten großen Eiszeit und der letzten „kleinen Eiszeit“ - und was sich seitdem verändert hat.
Und was bedeutet der Klimawandel für die Alpen? Wie reagieren die Gletscher auf den Anstieg der Temperatur? Haben Tiere und Pflanzen mit milden Wintern es leichter als in früheren Jahrzehnten? Wie richtet sich der Mensch auf die Veränderungen im Gebirge ein? Wie reagiert die Politik auf den Klimawandel? Wie kann mein Beitrag zum Schutz des Klimas aussehen?
Das Seminar führt uns auf die Südseite der Berninagruppe in die Provinz Sondrio der italienischen Region Lombardei. Wir werden neben den Hintergründen und Auswirkungen des Klimawandels auch eine ursprüngliche Natur kennenlernen.
Termin: | 18.08.2024 - 24.08.2024 |
Leitung: | Dr. Sigmund Prummer |
Nummer: | 24.331.08 |
Ort: | |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 460,00 € Ermäßigung bei Vorlage eines AV-AusweisesÜbernachtungen in Hüttenlagern und Mehrbettzimmern: 450,00 € inkl. Halbpension und Kurtaxe |
Hinweise: | Für diese Exkursion im hochalpinen Gelände ist eine ausgezeichnete Grundkondition, bewährte Trittsicherheit und große Erfahrung im Blockgelände sowie eine zuverlässige Bergwanderausrüstung erforderlich. Diese Schweizer und Italienischen Bergwanderwege sind sehr anspruchsvoll (Bewertung bis T3+) und sind nur für äußerst erfahrene Hochgebirgswanderer geeignet. Die reinen täglichen Gehzeiten im anspruchsvollen Gelände betragen täglich bis zu 8 Stunden (bei bis zu 1.400 Höhenmeter im Aufstieg und/oder Abstieg). Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte bringen Sie Ihren AV-Ausweis mit, sofern vorhanden. |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Sigmund Prummer
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Denise Schüler
Bildungsurlaub