Zukunftswerkstatt für Vereine

Auf Anfrage als Inhouse-Maßnahme möglich
Die Zukunftswerkstatt ist eine von den Zukunftsforschern Robert Jungk, Rüdiger Lutz und Norbert R. Müllert begründete Methode, die Phantasie anzuregen, um mit neuen Ideen Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln.
Mit der Zukunftswerkstatt werden Sie als Team visionäre Ideen entwickeln und innovative Lösungen finden, um Ihren Verein zukunftsfähig zu machen und das Ehrenamt insgesamt attraktiver zu gestalten.
Ob es sich um die Planung eines neuen Vereinsprojektes oder die strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre handelt – die Kunst besteht darin, relevante Themen prägnant zu bearbeiten, dabei innovative Ansätze zu berücksichtigen und möglichst viele Mitglieder im Verein einzubinden. Im Workshop wird großer Wert darauf gelegt die Teilnehmenden mit erlebnispädagogischen Übungen auf die Team-Arbeit einzustimmen. Die Dynamik und das Erleben erzeugt die Begeisterung mit der die Ergebnisse anschließend in den Verein getragen werden. Dieser kreative Prozess wird moderierend begleitet und unterstützt die Teilnehmer:innen so, dass sie gemeinsam zukunftsweisende Ideen entwickeln und die Zukunftswerkstatt einen bleibenden und nachhaltigen Eindruck hinterlässt.
- Aufbau einer positiven und motivierenden Arbeitsatmosphäre
- Kreative Methoden anwenden
- Argumente austauschen und aktives Zuhören
- Nachhaltige Lösungen entwickeln
| Termin: | Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und bringen Sie Ihren Verein auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft! |
| Leitung: | Christian Zink |
| Nummer: | 26.102.02 |
| Ort: | nach Wunsch |
| Preis: | auf Anfrage |
| Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Bitte kontaktieren Sie bei Interesse Claire Bargel


