Sehtraining statt Sehstress

Sie können mehr für Ihre Augen tun, als eine Brille zu tragenDie Anforderungen an unser Sehsystem haben sich, besonders durch die Digitalisierung, gewandelt. Durch langes Starren auf Bildschirme, viel künstliches Licht und zunehmende Bilderflut leisten unsere Augen täglich Höchstarbeit. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen über Sehstress, brennende Augen und Verspannungen bis hin zu Kopfschmerzen klagen.
In diesem Seminar lernen Sie, dass es auch anders geht - Sie können Ihre Augen aktiv unterstützen, Ihre Sehkraft stärken und wieder besser in Kontakt mit ihren Augen kommen. Hier erlernen Sie effektive Techniken zur Entspannung und Stärkung Ihrer Augen. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen, die helfen, Sehstress zu reduzieren. Durch gezielte Sehtrainingseinheiten und Entspannungstechniken erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen im Alltag entlasten können. Ideal für alle, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen oder ihre Sehgesundheit aktiv fördern möchten. Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Sehkraft nachhaltig unterstützen können!
Inhalte:
- Augenmuskeltraining
- Entspannungstechniken und Atemübungen gegen Sehstress
- Augenanatomie und -physiologie
- Impulse zu Ernährung und digitalem Detox
- Integrationsübungen für die Zusammenarbeit beider Augen
- Lockerungseinheiten für den Schulter-Nackenbereich
Kontaktlinsenträger:innen bringen, wenn möglich, die Brille mit, außerdem benötigen Sie alle eine Decke.
Termin: | 19.04.2026 (10.00) - 19.04.2026 (17:00) |
Leitung: | Silvana Brück |
Nummer: | 26.201.18 |
Ort: | |
Preis: | 85,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit