Brisk Walking als moderne Trainingform!


Zwei Menschen die auf einem Sportplatz ein Lauftraining Joggen absolvieren
Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter:innen und Trainer:innen, die eine neue gesundheitsfördernde und einfach umsetzbare Bewegungsform in ihr Repertoire aufnehmen möchten. Brisk Walking – das zügige Gehen mit betonter Armführung fördert Ausdauer, Koordination und Kraft, ohne den Bewegungsapparat übermäßig zu belasten. Die positiven Effekte von Brisk Walking reichen über eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, eine Förderung der Fettverbrennung und dem Muskelaufbau über eine Verbesserung von Körperhaltung und Bewegungsökonomie. Zudem ist es gelenkfreundlich und auch für Einsteiger:innen geeignet. Brisk Walking wirkt sich durch die angenehmen Bewegungen auch positiv auf Psyche und Wohlbefinden aus.
Brisk Walking ist nicht nur draußen möglich – die Technik lässt sich auch im Kursraum oder in der Halle trainieren und eignet sich daher hervorragend für wetterunabhängige Bewegungseinheiten. Nach dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden in der Lage sein, eigene Brisk Walking-Angebote sicher und abwechslungsreich anzuleiten. Ob im Freien oder im Kursraum – es ist ideal für Gesundheits- und Präventionssportgruppen jeden Alters.

Inhalte:
  • Grundlagen und Technik des Brisk Walkings
  • Vermittlung didaktischer und methodischer Ansätze zur Anleitung von Gruppen
  • Aufwärm- und Mobilisationsübungen passend zum Walking
  • Trainingsplanung: Intensitätssteuerung und Zielgruppenanpassung
  • Kräftigungs- und Dehnübungen für unterwegs oder im Kursraum
  • Praxisideen für Indoor-Brisk Walking sowie Modellstunden
  • Sicherheitsaspekte und typische Fehlerbilder
 

Termin:
19.09.2026 (10.00) - 19.09.2026 (17:00)  
Leitung:
Maria Müller
Nummer:
26.221.19
Ort:
Preis: 85,00 € inkl. Skript
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in C Breitensport - Behindertensport (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Breitensport - Behindertensport (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Herz-Kreislaufsystem (B (HKL))
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
  • Übungsleiter:in B Sport in der Rehabilitation (B)

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit
Profilbild Foto Dr. Corinna Spannaus

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Maria Müller

    1. AROHA® Einführung in den maorischen Tanz25.231.34
      26.10.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Mörfelden-Walldorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Eine Gruppe diverser Menschen in einem Fitness Studio Verein macht ein Tanz Workout zu Latin-Rhythmen
      Latin Dance - Fatburner26.231.25
      15.03.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Junge weibliche Person in Fitnessstudion auf einem Jumping Trampolin
      Jumping - Workout auf dem Trampolin26.231.43
      21.06.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Hanau
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. AROHA® Einführung in den maorischen Tanz26.231.44
      29.11.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)