Effektiv arbeiten mit KI


Eine weibliche Person steht am Schreibtisch und macht sich Notizen auf einem Block. Ein Robotor sitzt am PC und beobachtet wie sie schreibt.

Ein kleiner Einblick in Sinn und Nutzen von künstlicher Intelligenz
Dieses Online-Seminar hilft Ihnen nicht nur besser zu verstehen, was KI ist und wo sie eingesetzt wird, sondern wir erarbeiten ebenfalls, wie Sie diese Technologie für sich selbst verwenden können, um im Verein, im Beruf oder auch privat einen direkten Nutzen daraus zu ziehen. Dieses Seminar befasst sich ausschließlich mit texterzeugender KI und hat als zentrale Fragestellung: Wie kommunizieren wir sinnvoll mit einer KI, damit für uns das bestmögliche Ergebnis erzeugt wird?

Lernziele:
  • Grundverständnis von KI
  • Sinnvoller Einsatz für den eigenen Verein
  • Übung im Umgang mit KI


Hinweis: Ein eigener User-Zugriff zur KI-Oberfläche ist nicht nötig, da wir eine Plattform verwenden, die keine persönlichen Daten von Ihnen abfragt.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Vereinsmanagement HFV
 

Termin:
16.09.2026 (17.30) - 16.09.2026 (20:30)  
Leitung:
Ralf Haberski
Nummer:
26.121.18
Ort:
Preis: 40,00 € inkl. Skript (10% Ermäßigung mit E-Card Hessen)
Hinweise:
keine besonderen Hinweise zu beachten

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Ilka Mazzanti-Kaiser
Ehrenamt und Verein
Profilbild Foto Ilka Mazzanti-Kaiser

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Ralf Haberski

    1. Eine Gruppe Menschen ist an einem Verhandlungstisch versammelt. Eine motivierte, glückliche Frau gibt einem Mann ein "High Five". Drei weiteren Personen applaudieren.
      Geschickt verhandeln25.101.14
      Auf Anfrage als Inhouse-Maßnahme möglich
      11.11.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
    2. Eine Gruppe junger engagierter Menschen reichen sich die Hände im "High Five" als Zeichen der guter Teamarbeit und Kommunikation.
      Teamplay statt Tackling25.101.21
      Streitgespräche selbstbewusst und sachlich lösen
      15.11.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Eine weibliche Person steht am Schreibtisch und macht sich Notizen auf einem Block. Ein Robotor sitzt am PC und beobachtet wie sie schreibt.
      Können Sie KI?25.101.30neu
      Ein kleiner Einblick in Sinn und Nutzen von künstlicher Intelligenz
      25.11.25 (1-mal) 17:30 - 20:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Fünf junge Menschen sitzen auf einer Bank und kommunizieren nicht. Jede:r schaut für sich auf ein elektronisches Gerät
      Wie wir durch die Webcam wirken26.101.23neu
      Sicherer Auftritt im eigenen Heim
      11.03.26 (1-mal) 17:30 - 20:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Fröhliche Frau und Porträt einer Freiwilligen ehrenamtlichen Person mit Klemmbrett gemeinnützige Arbeit. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Menschen motivieren26.101.21
      Inspirierende Führungskommunikation
      24.04.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Eine Gruppe Menschen ist an einem Verhandlungstisch versammelt. Eine motivierte, glückliche Frau gibt einem Mann ein "High Five". Drei weiteren Personen applaudieren.
      Rhetorisch geschickt verhandeln26.101.22neu
      Verhandlungen gut vorbereiten und planen
      20.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)