Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2025


Ältere Dame mit grauen Haaren und Brille, die herzlich lacht. Sie trägt eine rosa Strickjacke über einem weißen Oberteil mit bunten Blümchen.

Mensch sein und bleiben
Seit 1994 finden am 21. September weltweit vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch die Bildungsakademie veranstaltet jährlich in Kooperation mit der Diakonie Hessen hierzu eine Fachtagung.

Die diesjährige Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „Mensch sein und bleiben“ innovativen Ansätzen, die Wege zu Begegnung, Aktivierung und Verständnis öffnen:
  • REMIND-Programm des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
  • Artemis Digital-Projekt des Städel Museums
  • Gesundheitstheater „Hast du heute schon vergessen?“ vom Galli Theater Wiesbaden
Einzelheiten zu den Programmpunkten entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer

Termin:
18.09.2025 (09.30) - 18.09.2025 (13:45)  
Leitung:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
,
Selina Stamer
,
Dr. Chantal Eschenfelder
,
Galli Theater Heidrun Ohnesorge
,
Andrea Wecker
,
Martina Geßner
Nummer:
25.223.01
Ort:

Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in der Sportschule wünschen, vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung im Hinweisfeld (EZ 55,-€ pro Nacht/ inkl. Frühstück). 

Preis: kostenfrei
Hinweise:
Dieser Fachtag ist für alle Interessierten, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen begleiten, mit ihnen arbeiten und Zeit verbringen.

Die Veranstaltung wird gefördert von

[PDF] Flyer zum Download (ca. 3 MB)

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Karen Zacharides
Bewegung und Teilhabe
Profilbild Foto Karen Zacharides

Bitte beachten Sie, dass das Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.

Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss zu dem Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.

Belegung: 
noch 2 Plätze frei
(noch 2 Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

  1. Weitere Veranstaltungen von Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

    1. Frau schießt auf Scheibe mit Pfeil und Boden
      Fachtag Multiple Sklerose für Betroffene und Angehörige25.203.01
      01.11.25 (1-mal) 10:00 - 16:00 Uhr
      Wiesbaden
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Hochaltrige Frauen bei einer Gymnastikübung mit dem Reifen in einer Sporthalle
      Save the Date - 2. Aktionstag Senior:innen und Hochaltrige26.223.04
      13.06.26 (1-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Wabern
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 202626.223.02
      17.09.26 (1-mal) 09:30 - 15:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Andrea Wecker

    1. Frau schießt auf Scheibe mit Pfeil und Boden
      Fachtag Multiple Sklerose für Betroffene und Angehörige25.203.01
      01.11.25 (1-mal) 10:00 - 16:00 Uhr
      Wiesbaden
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  3. Weitere Veranstaltungen von Martina Geßner
    Entwicklungswerkstatt

    1. Eine fröhlich wirkende ältere Frau mit Demenz hält einen Gehostock sie wird von einer zugewanten jüngeren Frau umarmt
      Fortbildungsreihe Demenz: „Ich gehe nicht mehr aus dem Haus!“26.221.25
      Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz
      22.10.25 (1-mal) 18:30 - 21:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. 2 Bäume als Gesichter einander zugewandt; ein Baum wirft sein Laub ab als Synonym für Gedächtnisverlust
      Fortbildungsreihe Demenz: "Wenn ich mich auf mein Gedächtnis nicht mehr verlassen kann."26.221.24
      Einführung in das Krankheitsbild Demenz und typische Verhaltensweisen von Betroffenen
      15.10.26 (1-mal) 18:30 - 21:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)