ZRM®-Grundkurs


Eine junge Frau Person of Colour BIPOC steht in der Natur und atmet entspannt ein. Sie sieht glücklich und zufrieden aus.

Ressourcenorientiertes Selbstmanagement
Lernen Sie in diesem dreiteiligen Online-Kurs, Verstand und „Bauchgefühl“ zusammenzubringen und Ihre Ressourcen so einzusetzen, dass Sie Ihre Ziele nachhaltig erreichen können. Lernen Sie, Ziele so zu formulieren, dass sie Ihrer Gesamtpersönlichkeit entsprechen – in Selbstregulation anstatt Selbstkontrolle, mit freudvoller Erweiterung der „Komfortzone“ anstatt Druck und „Tschacka Tschacka“.
Das Züricher Ressourcenmodell (kurz ZRM®) ist ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training, welches systematisch das Denken, Fühlen und körperliche Aspekte des Erlebens und Handelns, sowie die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft einbezieht. Es kann für verschiedenste Themen eingesetzt werden, z. B. Entwicklungsprozesse, Stressmanagement, oder Zielfindung.
In diesem Grundkurs lernen Sie die verschiedenen ZRM-Methoden kennen, um sie für sich selbst anwenden zu können.
INHALTE:
  • Selbst- und Stressmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Züricher Ressourcenmodell (ZRM®)
  • Psychologie, Embodiment
  • Ziele, Motivation
 

Termin:
27.10.2026 (17.30) - 01.12.2026 (20:00)
Hier finden Sie alle Termindetails:
 
6 Termin(e)
Di 27.10.2026 17:30 - 20:00 Uhr Online
Di 03.11.2026 17:30 - 20:00 Uhr Online
Di 10.11.2026 17:30 - 20:00 Uhr Online
Di 17.11.2026 17:30 - 20:00 Uhr Online
Di 24.11.2026 17:30 - 20:00 Uhr Online
Di 01.12.2026 17:30 - 20:00 Uhr Online
Leitung:
Elli Kutscha
Nummer:
26.114.01
Ort:
Preis: 250,00 €
Hinweise:
Für die Teilnahme an diesem Grundkurs erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung, die für den Lehrgang zur/m zertifizierten ZRM®-Trainer:in anerkannt wird.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart (21.01.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Ehrenamt – ausgebrannt? (19.10.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Elli Kutscha

    1. Eine weibliche Person steht vor einem Spiegel, hält den Kopf in der Hand und lächelt fröhlich und entspannt ihr eigenes Spiegelbild an. Logo Bildungsakademie des lsb h. e.V.
      Ehrenamt – ausgebrannt?25.101.27neu
      Überlastung erkennen und sich selbst schützen
      19.10.25 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Eine glückliche und entspannte Frau sitzt an einem Schreibtisch und zerreist einen Zettel und fühlt sich erleichtert. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Ehrenamt – ausgebrannt?26.101.19
      Überlastung erkennen und sich selbst schützen
      15.11.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)