Bewegte und entspannte Pause am Arbeitsplatz

Bildungsurlaub zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Stressabbau im gesellschaftspolitischen Kontext
Das Modell der bewegten und entspannten Pause am Arbeitsplatz zur Stärkung der individuellen Gesundheitsressourcen im Arbeitsalltag hat im Verlauf der letzten Jahre im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements einen deutlich höheren Stellenwert erhalten. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Bildungsurlaub am Beispiel von kleinen Bewegungs- und Entspannungspausen im Umfang von 10 bis 30 Minuten die bewusste Stärkung ihrer persönlichen Gesundheitsressourcen mit Bezug auf die Belastungen, die branchenübergreifend in der heutigen Arbeitswelt auftreten und auf den Körper einwirken.
Die Inhalte der Bewegungs- und Entspannungspausen gliedern sich in folgende Bereiche:
Handlungsfeld Bewegung
die Ausbildung und Tätigkeit von Gesundheitslotsen sowie die Durchführung von Gesundheitstagen und -wochen.
Handlungsfeld Bewegung
- Aktives Rückentraining und Wirbelsäulengymnastik
- Rückenfitness am Schlingentrainer
- Faszientraining und Muskellockerung
- Beweglichkeit- und Mobilitätstraining
- Stabilität und Koordination auf der Slackline
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Autogenes Training nach Schultz
- Qigong für den Rücken
- Atementspannung
die Ausbildung und Tätigkeit von Gesundheitslotsen sowie die Durchführung von Gesundheitstagen und -wochen.
Termin: | 28.09.2025 - 04.10.2025 |
Leitung: | Daniel Köntopf |
Nummer: | 25.321.42 |
Ort: | Das Jugendseeheim Sylt liegt eingebettet in die ursprüngliche Dünenlandschaft zwischen Wattenmeer und Weststrand. Auf einem Gelände von 23 ha bieten 10 einstöckige Häuser einfachen Komfort für die Gäste. Die für das Seminar gebuchten Zimmer verfügen über eigenes Bad mit Dusche und WC. Die Verpflegung enthält Frühstück in Buffetform (auch zum Mitnehmen für mittags) sowie Abendessen. Direkt hinter dem Gelände des Jugendseeheimes verläuft die ehemalige Trasse der Inselbahn. Inzwischen zum Radweg umgebaut, erlaubt sie Radfahren mitten in der Dünenlandschaft ohne Autoverkehr. Oder Sie laufen an der Wattseite bis zum Lister Hafen oder an der Westseite entlang der Brandungszone bis nach Wenningstedt oder Westerland. |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 510,00 € Übernachtung im EZ: 345,60 € inkl. Halbpension und Mittagssnack Übernachtung im DZ: 288,00 € inkl. Halbpension und Mittagssnack |
Hinweise: | Die An- und Abreise erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Denise Schüler
Bildungsurlaub
Unsere Empfehlungen
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Bewegte und entspannte Pause am Arbeitsplatz (11.05.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Work-Health-Balance im beruflichen Alltag im Unternehmen und im Homeoffice (25.08.2025).
Weitere Veranstaltungen von Daniel Köntopf