Gemeinnützigkeitsrecht

Ein Einführungs- und Grundlagenseminar
Die überwiegende Zahl der Vereine in Deutschland ist gemeinnützig, sodass ihr Verhalten und ihre Ziele dem Allgemeinwohl dienen. Vor diesem Hintergrund sind Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit festgelegt. Um diesen Status nicht zu verlieren, ist es gerade für Vereinsvorstände unverzichtbar, sensibilisiert zu werden, um den Verein rechtssicher zu vertreten. In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten gemeinnütziger Vereine nach aktueller Rechtsprechung kennen. Menschen, die neu im Ehrenamt tätig sind, soll der Start und der Umgang mit den komplexen steuerlichen Vorschriften erleichtert werden.
- Kurzüberblick über die Rechtsform Verein (e.V.)
- Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts (Ausschließlichkeit, Unmittelbarkeit und Selbstlosigkeit)
- Anforderungen an die Satzungsgestaltung
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 3 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
- Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
- Jugendleiter:in (JL)
- Vereinsmanagement HFV
| Termin: | 04.05.2026 (17.30) - 04.05.2026 (19:45) |
| Leitung: | Markus Czenia |
| Nummer: | 26.111.07 |
| Ort: | |
| Preis: | 30,00 € inkl. Skript (5,- Euro Rabatt bei Kombi-Buchung mit 26.111.08) |
| Hinweise: | Die Inhalte dieser Veranstaltung werden im Rahmen der Vereinsmanager:innen C-Ausbildung des lsb h im Pflichtmodul behandelt und sind von der Pauschale ausgeschlossen |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Unsere Empfehlungen
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Sommerakademie 2 - Die 4 Sphären der Gemeinnützigkeit (06.07.2026).
Weitere Veranstaltungen von Markus Czenia












