Sommerakademie Vereinsrecht

Das 1x1 des gemeinnützigen eingetragenen VereinsRechtliches Grundwissen ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Führung eines Vereins. Doch das Vereinsrecht ist ein komplexes und oft unübersichtliches Thema. Es fällt schwer, aus der Fülle an Informationen genau das herauszufiltern, was für den Vorstand wirklich wichtig ist.
Unsere Sommerakademie bietet Ihnen praxisnahe Wissensvermittlung durch erfahrene Experten: Sie erhalten rechtliche Sicherheit, vermeiden Haftungsrisiken und gewinnen Einblick in die wichtigsten Themen des Vereinsrechts:
- Rechtliche Grundlagen
- Steuern und Finanzen
- Spenden und Sponsoring
- Recht im Internet und Bildrechte
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und stärken Sie Ihre Kompetenz für eine erfolgreiche Vorstandsarbeit!
Termine und Inhalte:
- 29.06.2026: Gemeinnütziger Verein im Überblick; Markus Czenia
- 06.07.2026: Vier Sphären | Rücklagen und Vermögensbildung; Markus Czenia
- 13.07.2026: Kassenprüfung; Markus Czenia
- 20.07.2026: Spende und Sponsoring; Markus Czenia
- 27.07.2026: Recht im Internet; Dr. Frank Weller
- 03.08.2026: Recht am Bild; Dr. Frank Weller
Zielgruppe: Ehrenamtliche und hauptamtliche Vorstandsmitglieder sowie andere Verantwortliche in gemeinnützigen Vereinen, die ihre Kenntnisse im Vereinsrecht und der Gemeinnützigkeit vertiefen möchten.
Die Seminare ersetzen keine individuelle Rechts- bzw. Vereinsberatung.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden im Rahmen der Vereinsmanager:innen-Ausbildung des lsb h im Pflichtmodul behandelt und sind von der Pauschale ausgeschlossen
Termin: | 29.06.2026 (12.00) - 03.08.2026 (13:30) Sie können die Bausteine der Sommerakademie einzeln zu je 25,- Euro oder als Paket für 100,- Euro buchen. Bei der Buchung aller sechs Bausteine erhalten Sie zwei Seminare kostenfrei. Hier finden Sie alle Termindetails: |
Leitung: | Markus Czenia , Dr. Frank Weller |
Nummer: | 26.113.10 |
Ort: | |
Preis: | Sommerakademie Gesamtpaket: 100,00 € inkl. Präsentationen |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" und des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) mit jeweils 2 bzw. max. 12 Lerneinheiten (LE) anerkannt. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Weitere Veranstaltungen von Markus Czenia
Weitere Veranstaltungen von Rechtsanwalt Dr. Frank Weller