Verein 2.0 - Adé Mustersatzung!?


Eine Gruppe junger Menschen sitzt dem Betrachtenden mit dem Rücken zugewandt in einer Versammlung bei einer Abstimmung. Viele haben die Hand gehoben.
Feel good studio, adobestock.com

Vereinsorganisation neu gedacht!

Viele Vereine beklagen, dass die Teilnahme an den Mitgliederversammlungen immer mehr zurückgeht und fragen sich warum? Was können Vereine tun, um das Interesse der Mitglieder zu wecken und damit wieder mehr Demokratie und Mitbestimmung zu schaffen? Welche rechtlichen Alternativen zur Durchführung gibt es? Wäre auch die Nicht-Durchführung eine Option? Wahlen alle zwei Jahre? Vorstandsvorsitzende auf Lebenszeit? Digital oder hybrid?
Die Antwort lautet immer: Es kommt auf die Satzung an! Die meisten Vereine haben Mustersatzungen übernommen, die gar nicht zu ihnen passen, zu komplex sind und inzwischen veraltet. Genau hier müssen Vereine ansetzen und sich fragen: Wie soll mein Verein organisiert sein? Welchen Führungsstil wollen wir und wie viel Mitbestimmung der Mitglieder? Erst wenn die Satzung angepasst wird, kann sich an der Struktur des Vereins etwas ändern und die Mitgliederversammlung wieder zu einer interessanten Veranstaltung werden.
Mit Rechtsanwalt Dr. Weller werden rechtlich mögliche Satzungsalternativen diskutiert und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Anhand der Umkehrmethode sollen gemeinsam verschiedene Szenarien für Satzungsentwürfe erarbeitet und diskutiert sowie kreative und unkonventionelle Ideen zur Umsetzung von Mitgliederversammlungen entwickelt werden.

INHALTE:
  • Satzungsgrundlagen
  • Mustersatzungen
  • Rechtssicheres Vorgehen für den Vorstand
  • Fragen und Wünsche der Teilnehmenden

Das Seminar ersetzt keine individuelle Rechts- bzw. Vereinsberatung. 

Termin:
28.08.2026 (10.00) - 28.08.2026 (17:00)  
Leitung:
Dr. Frank Weller
Nummer:
26.111.39
Ort:
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise.
Preis: 80,00 € inkl. Skript und Getränke (10% Ermäßigung für Ehrenamts-Card Hessen)
Mittagessen optional zubuchbar: 14,00 €
Hinweise:
Zum Mittagessen können Sie optional eine Essensmarke für das Sportrestaurant in der Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V. zum Preis von 14,- Euro hinzubuchen.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Vereinsmanagement HFV

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Mitgliederversammlung neu gedacht (10.02.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Neu im Vorstand? (24.03.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Wiederholung zu Verein 2.0 - Adé Mustersatzung!? (26.09.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Rechtsanwalt Dr. Frank Weller

    1. Eine Gruppe junger Menschen sitzt dem Betrachtenden mit dem Rücken zugewandt in einer Versammlung bei einer Abstimmung. Viele haben die Hand gehoben.
      Verein 2.0 - Adé Mustersatzung!?25.111.30neu
      Vereinsorganisation neu gedacht!
      26.09.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
    2. Datenschutz DSGVO
      Zertifizierungslehrgang für Datenschutzbeauftragte25.114.03
      Datenschutz im Verein und Verband
      10.10.25 - 05.12.25 (5-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Ein Aktenordner mit Aufschrift eingetragener Verein e.V. mit Paragrafenzeichen und einer Waage Ehrenamt
      Neu im Vorstand?25.111.09
      Wichtiges, was ein Vorstand kennen muss
      11.11.25 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Ein Laptop mit Bildern von Menschen in einer Online Konferenz
      Recht am Bild25.111.10
      Rechtliche Grundlagen
      03.12.25 (1-mal) 17:00 - 18:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Ein Aktenordner mit Aufschrift eingetragener Verein e.V. mit Paragrafenzeichen und einer Waage Ehrenamt
      Neu im Vorstand?26.111.35
      Wichtiges, was ein Vorstand kennen muss
      24.03.26 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Ein Computer, Datenschutz Grundgesetz und Puzzle Teile mit den Worten Datenschutz, Recht und Internet, DSGVO
      Datenschutz, Internet & Bildrechte im Griff26.111.36
      Rechtssicher auftreten und handeln
      21.04.26 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. 3d Cartoon junger Mann arbeitet an einem Laptop und schwimmt auf einem Gummiring im Meer.
      Sommerakademie Vereinsrecht26.113.10
      Das 1x1 des gemeinnützigen eingetragenen Vereins
      29.06.26 - 03.08.26 (6-mal) 12:00 - 13:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Mehrere Figuren aus dem Schach. Elf Bauern, die im Kreis stehen. Hinten an der Wand bildet der Schatten eine große Königskrone als Zeichen von Teamwork und Kundenmanagement
      Zukunft sichern statt Stillstand26.111.40
      Fusion, Kooperation & Co.
      02.11.26 (1-mal) 18:00 - 20:15 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Ein Computer, Datenschutz Grundgesetz und Puzzle Teile mit den Worten Datenschutz, Recht und Internet, DSGVO
      Datenschutz, Internet & Bildrechte im Griff26.111.42
      Rechtssicher auftreten und handeln
      30.11.26 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)