Bildungsurlaub: moment! - motorisches und mentales Training für Menschen mit Demenz

Zusatzqualifikation "Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz"
Menschen mit Demenz verfügen oft über eine lange Bewegungsbiografie – durch kognitive Einschränkungen fehlt jedoch häufig die Eigenmotivation zur Aktivität. Dabei haben Sport und Bewegung nachweislich positive Effekte auf motorische und kognitive Symptome. Zielgerichtete Reize fördern Mobilität, Orientierung und Lebensfreude, tragen zur Erhaltung der Selbstständigkeit bei und verbessern das emotionale Erleben.
Viele Betroffene nehmen am gesellschaftlichen Leben kaum teilnehmen, braucht es angepasste Angebote, die soziale Teilhabe ermöglichen. Gruppenangebote stärken das Gemeinschaftsgefühl, schaffen Vertrautheit und wirken Isolation entgegen – ein zentraler Beitrag zur Lebensqualität.
In dieser Qualifizierung erlernen die Teilnehmenden Kompetenzen und Fertigkeiten, um bewegungsfördernde Angebote für Menschen mit Demenz gestalten können – sei es im Sportverein, in stationären Einrichtungen oder im Gemeindeleben
Dieser Bildungsurlaub vermittelt aktuelle Erkenntnisse und Wissen über Demenz und der Gerontologie. Es werden Fertigkeiten und Techniken angeeignet, die in der motorischen, kognitiven und sensorischen Aktivierung von Betroffenen gezielt angewendet werden können.
Die Qualifizierung umfasst 40 Lerneinheiten (LE) und schließt mit einem Zertifikat ab, das eine Gültigkeit von drei Jahren hat. Zur Verlängerung des Zertifikats müssen innerhalb der Gültigkeitsdauer Fortbildungen im Umfang von 8 Lerneinheiten (LE) nachgewiesen werden. Viele Betroffene nehmen am gesellschaftlichen Leben kaum teilnehmen, braucht es angepasste Angebote, die soziale Teilhabe ermöglichen. Gruppenangebote stärken das Gemeinschaftsgefühl, schaffen Vertrautheit und wirken Isolation entgegen – ein zentraler Beitrag zur Lebensqualität.
In dieser Qualifizierung erlernen die Teilnehmenden Kompetenzen und Fertigkeiten, um bewegungsfördernde Angebote für Menschen mit Demenz gestalten können – sei es im Sportverein, in stationären Einrichtungen oder im Gemeindeleben
Dieser Bildungsurlaub vermittelt aktuelle Erkenntnisse und Wissen über Demenz und der Gerontologie. Es werden Fertigkeiten und Techniken angeeignet, die in der motorischen, kognitiven und sensorischen Aktivierung von Betroffenen gezielt angewendet werden können.
Termin: | 14.09.2026 (09.00) - 18.09.2026 (17:00) Modul I: 20./21.03.2026 Modul II: 24./25.04.2026 Modul III: 29.05.2026 Seminarzeiten jeweils 09.00 - 17.00 Uhr Hier finden Sie alle Termindetails: 5 Termin(e)
| ||||||||||
Leitung: | Heidi Gumbert , Agnes Boos , Christine Oehme-Gourgues , Antje Hammes , Barbara Heinz , Elisabeth Bender , Waltraud Möhrlein | ||||||||||
Nummer: | 26.224.07 | ||||||||||
Ort: | Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise. | ||||||||||
Preis: | 450,00 € inkl. ausführlichem Handbuch, Zertifikat, Logoschutzgebühr sowie tägliches Mittagessen und 1 gr. Flasche Wasser | ||||||||||
Hinweise: | Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab und befähigt, Kleingruppen in stationären oder ambulanten Einrichtungen anzuleiten Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenz des Landessportbundes Hessen "Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere" mit 16 Lerneinheiten (LE) anerkannt. Die Fortbildung entspricht den Anforderungen nach §43b SGB XI / §53c SGB XI für Betreuungskräfte in stationären Einrichtungen und wird mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Karen Zacharides
Bewegung und Teilhabe
Weitere Veranstaltungen von Heidi Gumbert
Weitere Veranstaltungen von Agnes Boos
Weitere Veranstaltungen von Christine Oehme-Gourgues
Weitere Veranstaltungen von Antje Hammes
Weitere Veranstaltungen von Barbara Heinz
Weitere Veranstaltungen von Elisabeth Bender
Weitere Veranstaltungen von Waltraud Möhrlein