Bewegte und entspannte Pause am Arbeitsplatz

Bildungsurlaub zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Stressabbau im gesellschaftspolitischen Kontext Das Modell der bewegten und entspannten Pause am Arbeitsplatz zur Stärkung der individuellen Gesundheitsressourcen im Arbeitsalltag hat im Verlauf der letzten Jahre im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements einen deutlich höheren Stellenwert erhalten. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Bildungsurlaub am Beispiel von kleinen Bewegungs- und Entspannungspausen im Umfang von ca. 10 bis 30 Minuten die bewusste Stärkung ihrer persönlichen Gesundheitsressourcen mit Bezug auf die Belastungen, die branchenübergreifend in der heutigen Arbeitswelt auftreten und auf den Körper einwirken. Die Inhalte der Bewegungs- und Entspannungspausen gliedern sich in folgende Bereiche: Handlungsfeld Bewegung mit aktivem Rückentraining und Wirbelsäulengymnastik, Mobilität & Beweglichkeit, Faszientraining und Muskellockerung; Handlungsfeld Entspannung: Progressive Muskelentspannung. In den theoretischen Einheiten geht es u.a. um die verschiedenen Möglichkeiten der individuellen Prävention sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel der Ausbildung von Gesundheitslotsen oder der Durchführung von Gesundheitstagen und -wochen.
Termin: | 26.05.2024 (09.00) - 02.06.2024 (17:00) |
Leitung: | Daniel Köntopf |
Nummer: | 24.321.40 |
Ort: | Haus Panorama, in Schönau am Königssee, Panoramaweg 7, 83471 Schönau am Königssee https://www.gaestehauspanorama.de/ |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 440,00 € Übernachtung im EZ: 440,00 € inkl. Vollpension und Kurtaxe Übernachtung im DZ: 370,00 € inkl. Vollpension und Kurtaxe |
Hinweise: | Die An- und Abreise erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. |
Unsere Empfehlungen
Weitere Veranstaltungen von Daniel Köntopf
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |