Fachtag Multiple Sklerose
für Betroffene und Angehörige


Frau schießt auf Scheibe mit Pfeil und Boden
Bewegung - Begegnung - Perspektiven

Am 1. November 2025 lädt die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. in Kooperation mit dem DMSG-Landesverband Hessen e.V. zum mittlerweile dritten Fachtag „Multiple Sklerose“ ein.

Dieser besondere Tag ist ganz auf die Bedürfnisse von Menschen mit MS zugeschnitten und verbindet fundiertes Fachwissen mit bewegungsorientierten Praxisangeboten. Im Mittelpunkt stehen Informationen, Inspiration und Austausch – für mehr Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und Teilhabe.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm aus Theorie und Praxis, das Wissen vermittelt, Mut macht und Verbindungen schafft. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue Wege im Umgang mit der Erkrankung zu entdecken.
Bewegung bedeutet mehr als körperliche Aktivität – sie stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Der Fachtag bietet Raum für Begegnung, Vernetzung und gemeinsames Erleben. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit MS, interessierte Angehörige sowie Übungsleiter:innen und Trainer:innen, die sich für inklusive Bewegungsangebote engagieren.

Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.


Programm:

09:30 – 10:00 Uhr    Anmeldung
10:00 – 10:15 Uhr    Begrüßung
10:15 – 10:45 Uhr    Vorstellung DMSG Hessen e.V.

11:00 – 12:00 Uhr    1. Workshop-Phase (1 von 3 zur Auswahl)
                                    1.1. Neurozentriertes Training
                                    1.2. Rücken und Beine – Stärke für den Alltag
                                    1.3. Bogenschießen

12:00 – 13:00 Uhr    Mittagspause

13:00 – 14:30 Uhr    Medizinischer Vortrag 

14:45 – 15:45 Uhr    2. Workshop-Phase (1 von 3 zur Auswahl)
                                    2.1. Neurozentriertes Training
                                    2.2. Rücken und Beine – Stärke für den Alltag 
                                    2.3. Bogenschießen

16:00 – 16:30 Uhr    Gemeinsamer Abschluss

Sie können vor Ort Ihre zwei Wunsch-Workshops auswählen.  




Workshop-Beschreibungen:

1. Neurozentriertes Training  |  Nadine Scholl
Ein innovatives Konzept, das Bewegung und Gehirntraining miteinander verbindet! Dieser Workshop setzt auf neurozentriertes Training, das gezielt das Nervensystem anspricht und aktiviert. Durch eine Kombination aus körperlicher Bewegung und kognitiven Aufgaben, sowie Gleichgewicht und Reaktionsübungen, wird das Nervensystem bewusst angesprochen. Durch die gezielten Reize werden neuronale Verbindungen gestärkt und die Neurogenese unterstützt. Egal ob Sporteinsteiger oder Fortgeschrittene : Gehirn und Nerven werden dankbar sein!

2. Rücken und Beine - Stärke für den Alltag  |  Andrea Wecker
Die Muskelgruppen im Rücken und in den Beinen sind entscheidend für unsere täglichen Bewegungen und tragen maßgeblich zu einer hohen Lebensqualität bei, insbesondere für Menschen mit Multipler Sklerose. Diese Muskelgruppen sind im Alltag besonders wichtig beim Stehen, Gehen, Heben, Tragen sowie beim Hinsetzen und Aufstehen. Auch beim Sitzen ist eine gut ausgeprägte Rückenmuskulatur von Vorteil. Ein starker Rücken und kräftige Beine helfen nicht nur, Beschwerden vorzubeugen, sondern unterstützen v.a. auch die Selbstständigkeit, was für Menschen mit chronischen Erkrankungen und im Alter von großer Bedeutung ist.

3. Bogenschießen  |  Lilian Forkert
Dieser speziell gestaltete Workshop bietet eine einfühlsame und unterstützende Umgebung, in der Sie die Grundlagen des Bogenschießens erlernen können. Unser erfahrener Trainer und Nationalmannschaftsschütze ist darauf geschult, auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer einzugehen. Sie lernen nicht nur die richtige Technik und den Umgang mit dem Equipment, sondern auch, wie Sie Ihre Konzentration und Koordination verbessern können. Bogenschießen fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Interaktion. Freuen Sie sich auf eine bereichernde Erfahrung, die Ihnen neue Perspektiven eröffnet!
 

Termin:
01.11.2025 (10.00) - 01.11.2025 (16:00)  
Leitung:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
,
PD Dr. Dr. Dipl.-Psych. Yavor Yalachkov
,
Andrea Wecker
,
Nadine Scholl
,
Lilian Forkert
Nummer:
25.203.01
Ort:
Preis: 15,00 € inkl. Getränke und Mittagessen
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in C Breitensport - Behindertensport (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Breitensport - Behindertensport (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Rehabilitation (B)

 

In Kooperation mit



Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit
Profilbild Foto Dr. Corinna Spannaus
Eintrag in die Warteliste:

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

    1. Junge im Rolli probiert die Sportart Tennis unter Anleitung
      Sporterlebnistag der Inklusion25.903.03
      14.09.25 (1-mal) 12:00 - 17:00 Uhr
      Kriftel
    2. Hochaltrige Frauen bei einer Gymnastikübung mit dem Reifen in einer Sporthalle
      Save the Date - 2. Aktionstag Senior:innen und Hochaltrige26.223.04
      13.06.26 (1-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Wabern
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 202626.223.02
      17.09.26 (1-mal) 09:30 - 15:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Andrea Wecker

    1. Ältere Dame mit grauen Haaren und Brille, die herzlich lacht. Sie trägt eine rosa Strickjacke über einem weißen Oberteil mit bunten Blümchen.
      Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 202525.223.01
      Mensch sein und bleiben
      18.09.25 (1-mal) 09:30 - 13:45 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)