Qualifizierungsangebote für zusätzliche Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen
Diese Fortbildung entspricht den Anforderungen an Qualifizierungsangebote für zusätzliche Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen gemäß den Betreuungskräfte-Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 43b / § 53b SGB XI und wird mit 8 oder 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Im Mittelpunkt steht die Bedeutung einer gezielten kognitiven und motorischen Aktivierung, die wesentlich zum Erhalt der Selbstständigkeit im Alltag beiträgt. Durch abwechslungsreiche Impulse werden geistige Fähigkeiten angeregt, Beweglichkeit gefördert und Ressourcen gestärkt – wichtige Faktoren, um Orientierung, Alltagskompetenzen und Lebensqualität möglichst lange zu bewahren.
Darüber hinaus profitieren ältere und pflegebedürftige Menschen von aktivierenden Angeboten durch mehr soziale Teilhabe, gesteigertes Wohlbefinden und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit. Aktivierung unterstützt nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit, sondern trägt auch dazu bei, Isolation zu vermindern und Emotionen positiv zu beeinflussen.





