Datenschutzmanagement im Verein V

Mitarbeitende und Trainer:innen Mitarbeitende und Trainer:innen im Verein sind auf vielfältige Art und Weise beschäftigt, z. B. als Angestellte in der Geschäftsstelle, im Rahmen einer Mini-Job-Tätigkeit, als freiberuflicher Trainer:innen, im Ehrenamt unentgeltlich oder über die Abrechnung einer Ehrenamtspauschale. Für alle gilt im Rahmen ihrer Tätigkeit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Im Seminar erhalten Sie ein Update zu den unterschiedlichen Anforderungen beim Einsatz von Personen auf Basis der aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Gemeinsam beleuchten wir die Grundlagen zur Information an die Mitarbeitenden und Trainer:innen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die Verpflichtung zur Vertraulichkeit von erhaltenen Daten und die Sensibilisierung zum Umgang mit personenbezogen Daten in der Geschäftsstelle, im Ehrenamt und im Trainingsbetrieb.Sie erhalten Informationen über die Anforderungen an die Erfassung der Verarbeitungstätigkeiten rund um Personen im Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten.INHALTE:
- Grundlagen zu Datenschutz-Regelungen mit Mitarbeitenden und Trainer:innen
- Information von Mitarbeitern und Trainern über die Datenverarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
- Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Einhaltung der Datengeheimnisse
- Erfassung der Informationen im Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten
Termin: | 22.05.2024 (17.00) - 22.05.2024 (20:00) Vorkenntnisse in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind erforderlich. Ein Grundlagenseminar findet am 9. Oktober 2024 statt mit der Seminarnummer 23.111.34. Dies ist Modul fünf von insgesamt fünf Modulen. |
Leitung: | Monika Weitz |
Nummer: | 24.111.33 |
Ort: | |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 35,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt. Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. |
Unsere Empfehlungen
Datenschutzmanagement im Verein I (09.10.2024) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Datenschutzmanagement im Verein IV (21.02.2024).
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Datenschutzmanagement im Verein (29.11.2023).
Weitere Veranstaltungen von Monika Weitz
Unternehmensbaum®
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Ilka Mazzanti-Kaiser
Ehrenamt und Verein