Aufwärmen im Fitnesstraining –
Basics und Variationen
Diese Fortbildung befasst sich zunächst kurz mit einer Wiederholung der Grundlagen des Unterrichtens und Trainingsplangestaltung, um darauf basierend ein effektives Aufwärmtraining zu entwickeln: Handzeichen, Musiktakt, Musikbogen und Grundschritte werden vermittelt und geübt, um die Teilnehmenden professionell durch ein gekonntes Aufwärmprogramm anzuleiten und für das geplante Training vorzubereiten.
Darauf aufbauend werden viele Aufwärmbeispiele und alternative Möglichkeiten vorgestellt, um alle Leistungsniveaus der Teilnehmenden zu berücksichtigen sowie die Themen Kräftigung, Rückentraining, Intervalltraining u.v.m. in das eigene Training oder die Kursstunden mit einzubeziehen.
Sie erhalten in Theorie und Praxis viele Infos und Übungsbeispiele für Levelarbeiten und Variationen: "was ist leicht, was ist schwer, wie Abwandlungen gestalten etc". Zudem wird der Einsatz von Musik für den Aufwärmteil ausführlich demonstriert und ausprobiert.
Darauf aufbauend werden viele Aufwärmbeispiele und alternative Möglichkeiten vorgestellt, um alle Leistungsniveaus der Teilnehmenden zu berücksichtigen sowie die Themen Kräftigung, Rückentraining, Intervalltraining u.v.m. in das eigene Training oder die Kursstunden mit einzubeziehen.
Sie erhalten in Theorie und Praxis viele Infos und Übungsbeispiele für Levelarbeiten und Variationen: "was ist leicht, was ist schwer, wie Abwandlungen gestalten etc". Zudem wird der Einsatz von Musik für den Aufwärmteil ausführlich demonstriert und ausprobiert.
Termin: | 23.08.2026 (10.00) - 23.08.2026 (17:00) |
Leitung: | Roman Göbel |
Nummer: | 26.231.09 |
Ort: | Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise. |
Preis: | 85,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit
Weitere Veranstaltungen von Roman Göbel