Training bei chronischen Krankheiten:
Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Dieses Seminar ist eine wertvolle Gelegenheit für alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Es richtet sich an Menschen, die sich für die Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauferkrankungen interessieren.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Erkenntnis, dass gezieltes Training nicht nur zur Prävention dieser Erkrankungen beiträgt, sondern auch deren Symptome lindern kann. Sie werden lernen, wie regelmäßige Bewegung und spezifische Trainingsmethoden Ihre Lebensqualität erheblich verbessern können. Unser erfahrener Referent wird Ihnen wissenschaftlich fundierte Ansätze vorstellen, die auf den neuesten Erkenntnissen der Gesundheitsforschung basieren.
Darüber hinaus erwarten Sie praktische Übungsprogramme und individuelle Trainingsstrategien, die sich mühelos in Ihren Alltag integrieren lassen.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Erkenntnis, dass gezieltes Training nicht nur zur Prävention dieser Erkrankungen beiträgt, sondern auch deren Symptome lindern kann. Sie werden lernen, wie regelmäßige Bewegung und spezifische Trainingsmethoden Ihre Lebensqualität erheblich verbessern können. Unser erfahrener Referent wird Ihnen wissenschaftlich fundierte Ansätze vorstellen, die auf den neuesten Erkenntnissen der Gesundheitsforschung basieren.
Darüber hinaus erwarten Sie praktische Übungsprogramme und individuelle Trainingsstrategien, die sich mühelos in Ihren Alltag integrieren lassen.
Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder als Übungsleiter:in oder Trainer:in tätig sind, dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Informationen und Werkzeuge, um Ihr Wissen über den Einfluss von Bewegung auf chronische Krankheiten zu erweitern.
Sie erhalten nicht nur viel Input, sondern auch zahlreiche effektive Übungen, um Ihre Trainingsstunden inhaltlich zu erweitern.
Sie erhalten nicht nur viel Input, sondern auch zahlreiche effektive Übungen, um Ihre Trainingsstunden inhaltlich zu erweitern.
Inhalte:
- Gezielte Übungen zur Prävention und Linderung von Symptomen
- Wissenschaftlich fundierte theoretische Inputs
- Praktische Übungsprogramme und individuelle Trainingsstrategien für Betroffene sowie Übungsleiter:innen
- Wertvolle Informationen zur Erweiterung des Wissens über Bewegung und chronische Krankheiten
- Effektive Übungen zur inhaltlichen Bereicherung von Trainingsstunden
Termin: | 28.02.2026 (10.00) - 28.02.2026 (17:00) |
Leitung: | Daniel Schwieder |
Nummer: | 26.201.21 |
Ort: | |
Preis: | 85,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit
Weitere Veranstaltungen von Daniel Schwieder