Aktueller Stand zum Thema Dehnung und Beweglichkeitstraining

In der Fortbildung wird zu Beginn der wissenschaftliche Stand zum Thema Dehnung und Beweglichkeitstraining umfassend dargestellt. Hierbei wird das Spektrum der Methoden zum Dehnen und dem Training der Beweglichkeit mit Vor- und Nachteilen detailliert beleuchtet. Die theoretischen Einheiten bieten fundierte Einblicke in die physiologischen Grundlagen, um ein besseres Verständnis für die Effektivität der verschiedenen Techniken zu entwickeln. In der Praxis werden dann die Methoden und Übungen auf ihre Anwendungsmöglichkeit bei unterschiedlichen Zielgruppen geprüft und praktisch angewendet. Dies schließt sowohl die Arbeit mit Leistungssportlern als auch mit Freizeit- und Rehabilitationssportlern ein. Die Teilnehmer/innen sollen am Ende der Fortbildung über ein umfangreiches Methoden- und Übungsspektrum verfügen, das sie zielsicher und adressatengerecht anwenden können – ob für das eigene Training oder im Anleiten von Gruppen in verschiedenen Settings. Zusätzlich fließen aktuelle Trends und Entwicklungen in das Programm ein, um eine zeitgemäße Anwendung des Gelernten zu garantieren.
| Termin: | 17.10.2026 (10.00) - 17.10.2026 (17:00) |
| Leitung: | Christofer Segieth |
| Nummer: | 26.241.23 |
| Ort: | Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in der Sportschule wünschen, vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung im Hinweisfeld (EZ 55,-€ pro Nacht/ inkl. Frühstück). |
| Preis: | 85,00 € |
| Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Weitere Veranstaltungen von Christofer Segieth





