Tiefenmuskulatur und (myo-) fasziales Rückentraining


Eine Gruppe von Männern und Frauen ist zu sehen, die im Vierfüßlerstand Übungen durchführen
In dieser Fortbildung wird grundlegendes Wissen über die Faszien, ihren Aufbau und die Funktion vermittelt. Daneben werden die physiologischen Zusammenhänge zwischen den Faszien und der Muskulatur ausführlich erläutert, um ein tiefes Verständnis für deren Wechselwirkungen zu schaffen. In der Praxis werden spezifische Übungen für die Tiefenmuskulatur vorgestellt, die darauf abzielen, die Stabilität und Flexibilität zu fördern. Gemeinsam werden effektive Trainingsmöglichkeiten für den Rücken erarbeitet, um diese dann auf ihre Anwendung in Ihren Übungsstunden - im Bereich Prävention, Freizeit- und Gesundheitssport - zu prüfen und kritisch zu reflektieren.
Sie erhalten viel Raum und Zeit, um Fragen zu stellen und viele Übungsvarianten zu testen. Diese interaktive Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und individuelle Anpassungen vorzunehmen, um die Bedürfnisse Ihrer Teilnehmer bestmöglich zu berücksichtigen.

Inhalte:
  • Erläuterung der Tiefenmuskulatur in Theorie und Praxis
  • Erläuterung der Faszien in Theorie und Praxis
  • Theorie und Praxis des myofaszialen Rückentrainings
  • physiologische Zusammenhänge von Tiefenmuskulatur und Faszien (-ketten)
  • Viele Übungen aus Prävention, Rehabilitation, Freizeit- und Gesundheitssport

ÜL8, B8 (Hub), Fit8 

Termin:
31.01.2026 (10.00) - 31.01.2026 (17:00)  
Leitung:
Christofer Segieth
Nummer:
26.241.09
Ort:
Preis: 85,00 €
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in C Breitensport - Behindertensport (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Breitensport - Behindertensport (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
  • Übungsleiter:in B Sport in der Rehabilitation (B)
  • Übungsleiter:in B Fitness (Fit)

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit
Profilbild Foto Dr. Corinna Spannaus

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Christofer Segieth

    1. Zwei Personen machen eine Partnerübung auf einer Yogamatter. Die Wade der Frau rollt über einen Fazienball auf einem Triggerpunkt. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Triggerpunkt-Behandlung und Faszien-Training25.201.56neu
      Zusammenhänge verstehen und anwenden
      25.10.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt am Main
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Eine Person liegt auf dem Bauch und bekommt ein Kinesio Taping auf den Rücken geklebt von einer anderen Person
      Taping im Freizeit- und Gesundheitssport26.201.23
      01.02.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Zwei Personen machen eine Partnerübung auf einer Yogamatter. Die Wade der Frau rollt über einen Fazienball auf einem Triggerpunkt. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Triggerpunkt-Behandlung und Faszien-Training26.201.24
      Zusammenhänge verstehen und anwenden
      18.04.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)