Triggerpunkt-Behandlung
und Faszien-Training

Zusammenhänge verstehen und anwenden
In der Fortbildung wird ein umfassendes und grundlegendes Wissen zu Triggerpunkten und ihrer Behandlung vermittelt. Triggerpunkte sind lokale Verspannungen in der Muskulatur, die oft Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Ein tiefes Verständnis dieser Punkte ist entscheidend, um gezielte Behandlungsansätze zu entwickeln. Darüber hinaus wird auch das Thema Faszien behandelt, die ein komplexes Netzwerk aus Bindegewebe im Körper darstellen. Ihr Aufbau und ihre Funktion sind für die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden von großer Bedeutung.
Die Fortbildung legt besonderen Wert auf die physiologischen Zusammenhänge zwischen Triggerpunkten und Faszien. Durch das Verständnis dieser Zusammenhänge können die Teilnehmenden ihre Übungs- und Trainingspraxis effektiver gestalten. In praktischen Einheiten werden ausgewählte Triggerpunkte behandelt, wobei auch partnerweise Übungen durchgeführt werden, um die Techniken zu vertiefen. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Methoden des Faszien-Trainings auszuprobieren. Diese praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch die Anwendung in der realen Trainingspraxis, was zu einer ganzheitlichen Verbesserung der Behandlungsmethoden führt.
Die Fortbildung legt besonderen Wert auf die physiologischen Zusammenhänge zwischen Triggerpunkten und Faszien. Durch das Verständnis dieser Zusammenhänge können die Teilnehmenden ihre Übungs- und Trainingspraxis effektiver gestalten. In praktischen Einheiten werden ausgewählte Triggerpunkte behandelt, wobei auch partnerweise Übungen durchgeführt werden, um die Techniken zu vertiefen. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Methoden des Faszien-Trainings auszuprobieren. Diese praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch die Anwendung in der realen Trainingspraxis, was zu einer ganzheitlichen Verbesserung der Behandlungsmethoden führt.
Inhalte:
- Theorie und Praxis von Triggerpunkten und Triggerpunkt-Behandlung
- Theorie und Praxis von Faszien und Faszien-Training
- Erläuterung von anatomisch-physiologischen Zusammenhängen
- Praxisnahe Übungen für die eigenen Trainingsstunden in Prävention, Rehabilitation, Freizeit- und Gesundheitssport
Termin: | 18.04.2026 (10.00) - 18.04.2026 (17:00) |
Leitung: | Christofer Segieth |
Nummer: | 26.201.24 |
Ort: | |
Preis: | 85,00 € |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit
Weitere Veranstaltungen von Christofer Segieth