Ich steh‘ zu mir!


Eine glückliche und entspannte Frau sitzt an einem Schreibtisch und zerreist einen Zettel und fühlt sich erleichtert. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.

oder: Die Kunst, klare Grenzen zu setzen
Natürlich ist es für ein harmonisches Zusammenleben erforderlich, dass wir hilfsbereit sind, uns um andere kümmern und Rücksicht auf die Belange unserer Mitmenschen nehmen und nicht jedes Wort auf die Waagschale legen. Irgendwann kommt jedoch der Punkt, wo es reicht. Wo eine Grenze gesetzt, eine Einladung abgelehnt, eine Bitte verweigert oder eine Erwartung zurückgewiesen werden muss, damit unsere eigenen Interessen nicht in den Hintergrund rücken. Das ist Ihr gutes Recht!
Mitunter reicht es auch schon, einfach nur zu sagen, wo die – von außen nicht sichtbare – Grenze Ihres Entgegenkommens oder Geduldsfadens erreicht ist. Am besten frühzeitig!
Die eigenen Wünsche wahr und ernst zu nehmen, nur Ja zu sagen, wenn Sie auch wirklich dahinterstehen und sich immer öfter ein Ja zu sich selbst und zum eigenen Wohlbefinden erlauben: Das ist nicht nur angebracht aus Eigeninteresse, sondern auch, weil Sie viel besser andere Menschen unterstützen können, wenn es Ihnen gut geht. Verfeinern Sie also die Kunst, klare Grenzen zu setzen. Denn ein klares ‚NEIN‘ zum richtigen Zeitpunkt trägt zu mehr Frieden in Ihnen, einem souveränen Auftreten im Kontakt sowie zu einem harmonischen Miteinander bei.
INHALTE:
  • Achtsamkeit – Wann würde ich gerne welche Grenze setzen?
  • Kosten – Welchen Preis ist mir das ‚JA‘ wert?
  • Joker – Wie verschaffe ich mir Zeit zum Nachdenken?
  • Regieanweisung – Wie gehe ich konkret und sozialverträglich vor?
  • Konsequenz – Wie bleibe ich bei meinem einmal ausgesprochenen ‚NEIN‘?
  • Prophylaxe – Wie gehe ich mit unerwünschten Ergebnissen um?
  • Starthilfe – Wie sehen meine nächsten Schritte aus?
 

Termin:
16.03.2026 (18.30) - 16.03.2026 (21:00)  
Leitung:
Elke Kammerer
Nummer:
26.101.08
Ort:
Preis: 40,00 € inkl. Skript (10% Ermäßigung für Ehrenamts-Card Hessen)
Hinweise:
Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können und an Gruppenarbeiten sowie Breakout Sessions aktiv mitarbeiten zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting statt.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 3 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Vereinsmanagement HFV

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Grundlagen verschiedener Entspannungstechniken (03.07.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Glücklichsein ist eine Entscheidung - in Beruf und Alltag (07.12.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Glücklichsein ist eine Entscheidung - in Beruf und Alltag (27.10.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Elke Kammerer

    1. Eine weibliche Person steht vor einem Spiegel, hält den Kopf in der Hand und lächelt fröhlich und entspannt ihr eigenes Spiegelbild an
      Mensch – ärgere Dich nicht!25.101.07
      Anti-Ärger-Strategien für Ihren Alltag
      21.11.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Zu sehen ist eine Computertastatur mit einer Kaffeetasse davor ein Notizzettel mit der Aufschrift "Gut gemacht!" Wertschätzung Anerkennung
      Anpacken statt aufschieben26.101.07
      Wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen
      21.02.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Eine junge Frau blickt selbstsicher und selbstbewusst in den Spiegel und motiviert sich selbst mit Selbstcoaching. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Gut genug sein26.101.09neu
      Wie Sie mit Ihrer inneren Kritikstelle Freundschaft schließen
      25.10.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Eine weibliche Person steht vor einem Spiegel, hält den Kopf in der Hand und lächelt fröhlich und entspannt ihr eigenes Spiegelbild an
      Mensch – ärgere Dich nicht!26.101.10
      Anti-Ärger-Strategien für Ihren Alltag
      04.12.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)