Datenschutz & Videoüberwachung

Rechtliche Grundlagen und InformationspflichtenVideoaufzeichnungen spielen in Sportvereinen zunehmend eine Rolle – sei es zur Sicherheit, bei Veranstaltungen oder im Trainingsbetrieb. Dieses Online-Seminar richtet sich an Ehrenamtliche, die ihre Datenschutzkenntnisse vertiefen und die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Videoüberwachung verstehen möchten. Behandelt werden aktuelle rechtliche und organisatorische Aspekte: Wann ist eine Videoüberwachung zulässig? Welche Informationspflichten bestehen gegenüber Mitgliedern und Gästen? Und wie lassen sich technische und rechtliche Anforderungen im Vereinsalltag sinnvoll umsetzen, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen?
Themenschwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen der Videoüberwachung
- Informationspflichten und Einwilligungen
- Umgang mit gespeicherten Aufnahmen
- Empfehlungen für den datenschutzkonformen Einsatz
Dieses Seminar ersetzt keine individuelle Rechts- bzw. Vereinsberatung. Grundkenntnisse im Datenschutz werden vorausgesetzt.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, und der Sportjugend Hessen mit 2 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
- Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
- Jugendleiter:in (JL)
- Zertifikat Datenschutzbeauftragte (DSB)
Einen vertiefenden Zertifizierungslehrgang für Datenschutzbeauftragte in Vereinen und Verbänden bieten wir ab 25. September 2026 an.
| Termin: | 01.09.2026 (17.00) - 01.09.2026 (19:00) |
| Leitung: | Dr. Frank Weller |
| Nummer: | 26.111.59 |
| Ort: | |
| Preis: | 30,00 € inkl. Skript |
| Hinweise: | Grundkenntnisse im Datenschutz werden vorausgesetzt. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Unsere Empfehlungen
Zertifizierungslehrgang für Datenschutzbeauftragte (25.09.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Weitere Veranstaltungen von Rechtsanwalt Dr. Frank Weller













