Qualifizierung Trainer:in für Entspannungstechniken


Auf dem Bild sieht man im Vordergrund einen Mann und im Hintergrund etwas verschwommen 2 Frauen, die mit geschlossenen Augen und den Armen über dem Kopf Meditation und Atemtechnik ausüben.

Bei der Bildungsakademie haben Sie die Möglichkeit eine Qualifizierung zum/zur Trainer:in für Entspannungstechniken zu erlangen.

Eine Ausbildung bietet die wertvolle Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu begleiten. In einer zunehmend hektischen und stressgeprägten Welt wächst das Bedürfnis nach Entspannung und Achtsamkeit. Als ausgebildete:r Entspannungstrainer:in lernen Sie Techniken, die helfen, Stress abzubauen, die Selbstwahrnehmung zu fördern und das körperliche sowie geistige Wohlbefinden zu steigern.

Während der Ausbildung werden fundierte Kenntnisse in Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung, Meditation und Atemtechniken vermittelt. Zudem erwerben Sie die Fähigkeit, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und maßgeschneiderte Entspannungsprogramme zu entwickeln. Auch der Umgang mit Gruppen und das Anleiten von Entspannungsübungen sind Teil der praxisorientierten Ausbildung. Hier kommen auch Bewegungselemente aus dem ZENbo® zum Einsatz.


Die Qualifizierung besteht aus drei Bausteinen:


Baustein I:

Kursleiterausbildung in Progressiver Muskelentspannung für die Arbeit mit Erwachsenen (als Bildungsurlaub anerkannt)


Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist seit 1987 Bestandteil der psychosomatischen Grundversorgung in allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Methode ist höchst effektiv und leicht erlernbar. Durch die systematische Schulung der Achtsamkeit sensibilisiert die PME für das Zusammenspiel von Muskeltonus, Lebensgefühl und Gedankenwelt und stärkt so die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu mehr innerer Ruhe sowie seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit zu gelangen. Die PME ist eine alltagstaugliche Methode zur Stressbewältigung und eine ideale Hinführung zur Praxis der Achtsamkeit.

Die erfolgreich absolvierte Ausbildung wir mit einem Zertifikat dokumentiert. Es befähigt selbständig Erwachsene in Gruppen oder im Einzelunterricht anzuleiten (z.B. im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung, in Firmen, Betrieben öffentlicher Verwaltung, VHS, Kliniken, Vereinen, in freiberuflicher Praxis). Sie werden in das Kurskonzept "Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson (PME)" eingewiesen. Das Kurskonzept ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. 


Leitung: Henning Löhmer

 

Baustein II und III:


Zwei Wochenendseminare komplettieren die Qualifizierungsmaßnahme und geben einen Überblick über gängige Entspannungstechniken in Theorie und Praxis.


Im ersten Seminar mit dem Titel „Stressbewältigung durch Atmung und Bewegung“ lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Atmung, Bewegung und Stressmanagement zu verstehen und erlernen effektive Methoden, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.


Im zweiten Seminar mit dem Titel "Meditation, Phantasiereise und Bewegung" erleben Sie die beruhigende Wirkung dieser Methoden, die Körper und Geist positiv beeinflussen. Auch diese können anschließend direkt in der täglichen Arbeit ein- und umgesetzt werden.


Leitung: Nicole Prinz


Der Umfang der Qualifizierung beträgt insgesamt 72 LE.


Termine:

Für Baustein I stehen im Rahmen der PME-Ausbildung zwei Termine zur Auswahl:
Baustein II
Baustein III


Hinweis: Sollten Sie bereits im Vorjahr Bausteine belegt haben, wird die Teilnahme für das Zertifikat anerkannt. Die Bausteine sind innerhalb eines Jahres zu absolvieren. 


Diese Ausbildung richtet sich an alle, die ihre eigenen Entspannungskompetenzen vertiefen, ihre tägliche Vereinsarbeit erweitern oder beruflich im Bereich Stressbewältigung und Gesundheitsförderung tätig werden möchten.
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab, das eine Gültigkeit von vier Jahren hat. Zur Verlängerung des Zertifikats müssen innerhalb der Gültigkeitsdauer fachspezifische Fortbildungen im Umfang von 16 Lerneinheiten (LE) nachgewiesen werden. 

Termin:
09.03.2026 - 20.11.2026  
Leitung:
Nicole Prinz
,
Henning Löhmer
Nummer:
26.214.01
Ort:
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise.
Preis: Gesamtpreis 1.050,-€ (Der Betrag ergibt sich aus den Einzelpreisen der drei Bausteine)
Hinweise:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter dem Feld "Sonstige Bemerkung" an für welchen Termin von Baustein 1 Sie sich entscheiden.


Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 16 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Stressbewältigung und Entspannung (B (Ent))

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Vanessa Faller-Dreuth
Sport und Gesundheit
Vanessa Faller-Dreuth

Die Rechnungsstellung erfolgt aus den einzelnen Bausteinen der Qualifizierung.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Nicole Prinz

    1. Eine Gruppe von Frauen und Männern in Sportkleidung dehnen sich im Ausfallschritt auf Matten in einem Kursraum mit Holzfußboden
      Aktionstag Fitness und Gesundheit Kassel25.203.02
      28.09.25 (1-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Nieste bei Kassel
      noch 5 Plätze frei
      (noch 5 Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Aktionstag Fitness und Gesundheit Kassel - Workshop 2.2: Mit Herz und Balance: Selbstmotivation und Achtsamkeit für Übungsleitende25.203.02-M4
      28.09.25 (1-mal) 11:15 - 12:45 Uhr
      Nieste bei Kassel
      noch 4 Plätze frei
      (noch 4 Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Aktionstag Fitness und Gesundheit Kassel - Workshop 1.2: Zenbo® - Bewegte Entspannung25.203.02-M2
      28.09.25 (1-mal) 09:30 - 11:00 Uhr
      Nieste bei Kassel
      noch 4 Plätze frei
      (noch 4 Plätze frei)
    4. Zwei Frauen stehen mit geschlossenen Augen auf einer Wiese, in entspannter Position, die Arme nach vorne gestreckt und meditieren.
      Meditation, Phantasiereise und Bewegung25.211.17
      Innere Balance für Körper und Geist
      11.10.25 - 12.10.25 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    5. Auf dem Bild sieht man im Vordergrund einen Mann und im Hintergrund etwas verschwommen 2 Frauen, die mit geschlossenen Augen und den Armen über dem Kopf Meditation und Atemtechnik ausüben.
      Qualifizierung Trainer:in für Entspannungstechniken25.214.02neu
      11.10.25 - 21.11.25
      Frankfurt am Main
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Mann im Wald streckt seine Arme aus und genießt die achtsame Herbstwanderung. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Wandern und Achtsamkeit in der Natur: Stressabbau und berufliche Ressourcenstärkung in einer globalisierten Gesellschaft25.321.88
      Erwerb von Methoden zur Stress- und Resilienzfähigkeit im herausfordernden Berufsalltag
      03.11.25 - 07.11.25 (5-mal)
      Klosterberghalle Langenselbold/ Main-Kinzig-Kreis
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    7. Steine stehen aufeinandergestapelt am Meer Ruhe Entspannung Achtsamkeit
      ZENbo® Balance - Bewegte Entspannung25.211.23
      22.11.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Zwei Frauen beim Yin Yoga in einer entspannten Wasserfall Pose mit hochgelegten Beinen
      Yin Yoga und Atmung26.251.06neu
      08.02.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Steine stehen aufeinandergestapelt am Meer Ruhe Entspannung Achtsamkeit
      Selbstmotivation und Achtsamkeit für Übungsleitende26.211.01neu
      19.04.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Eine Gruppe von vier Menschen steht in einem Gymnastikraum und praktiziert Qigong Atmung. Vor ihnen steht eine männliche Kursleitung. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Stressbewältigung durch Atmung und Bewegung26.211.11
      Ein ganzheitlicher Ansatz für Körper und Geist.
      09.05.26 - 10.05.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Eine Wandergruppe läuft über grüne Wiesen vor einer Berglandschaft. Man sieht ein paar Berghütten im Vordergrund
      Wandern und Achtsamkeit in der Natur: Stressabbau und berufliche Ressourcenstärkung in einer globalisierten Gesellschaft26.321.87
      Erwerb von Methoden zur Stress- und Resilienzfähigkeit im herausfordernden Berufsalltag
      17.05.26 - 22.05.26 (6-mal)
      Hotel Auszeit/ Filzmoos (Österreich)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Eine Wandergruppe läuft über grüne Wiesen vor einer Berglandschaft. Man sieht ein paar Berghütten im Vordergrund
      Wandern und Achtsamkeit in der Natur: Stressabbau und berufliche Ressourcenstärkung in einer globalisierten Gesellschaft26.321.88
      Erwerb von Methoden zur Stress- und Resilienzfähigkeit im herausfordernden Berufsalltag
      13.09.26 - 18.09.26 (6-mal)
      Hotel Auszeit/ Filzmoos (Österreich)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    13. Zwei Frauen stehen mit geschlossenen Augen auf einer Wiese, in entspannter Position, die Arme nach vorne gestreckt und meditieren.
      Meditation, Phantasiereise und Bewegung26.211.12
      Innere Balance für Körper und Geist
      17.10.26 - 18.10.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    14. Steine stehen aufeinandergestapelt am Meer Ruhe Entspannung Achtsamkeit
      Selbstmotivation und Achtsamkeit für Übungsleiteende26.211.02neu
      08.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    15. Steine stehen aufeinandergestapelt am Meer Ruhe Entspannung Achtsamkeit
      ZENbo® Balance - Bewegte Entspannung26.211.13
      28.11.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Henning Löhmer

    1. Auf dem Bild sieht man im Vordergrund einen Mann und im Hintergrund etwas verschwommen 2 Frauen, die mit geschlossenen Augen und den Armen über dem Kopf Meditation und Atemtechnik ausüben.
      Qualifizierung Trainer:in für Entspannungstechniken25.214.02neu
      11.10.25 - 21.11.25
      Frankfurt am Main
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Fünf Personen unterschiedlichen Alters liegen entspannt auf dem Rücken mit den HÄnden auf dem Bauch PME Progressiver Muskelentspannung
      PME-Ausbildung - Erwachsene: Die Kunst, im Alltag zu entspannen25.324.02
      Kursleitungsausbildung in Progressiver Muskelentspannung für die Arbeit mit Erwachsenen
      17.11.25 - 21.11.25 (5-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Fünf Personen unterschiedlichen Alters liegen entspannt auf dem Rücken mit den HÄnden auf dem Bauch PME Progressiver Muskelentspannung
      PME-Ausbildung - Erwachsene: Die Kunst, im Alltag zu entspannen26.324.01
      Kursleitungsausbildung in Progressiver Muskelentspannung für die Arbeit mit Erwachsenen
      09.03.26 - 13.03.26 (5-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Fünf Personen unterschiedlichen Alters liegen entspannt auf dem Rücken mit den HÄnden auf dem Bauch PME Progressiver Muskelentspannung
      PME - Supervision26.211.03
      Entspannter durch den Alltag – Ein Praxistag zur Progressiven Muskelentspannung
      18.04.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Mörfelden-Walldorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Fünf Personen unterschiedlichen Alters liegen entspannt auf dem Rücken mit den HÄnden auf dem Bauch PME Progressiver Muskelentspannung
      PME-Ausbildung - Erwachsene: Die Kunst, im Alltag zu entspannen26.324.02
      Kursleitungsausbildung in Progressiver Muskelentspannung für die Arbeit mit Erwachsenen
      16.11.26 - 20.11.26 (5-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)