Sportlerernährung im 21. Jahrhundert

Schwerpunkt Kraft- und Ausdauer
Nudeln, Eier, Nahrungsergänzungsmittel und Protein-Shakes. Was versteht man eigentlich unter Sportlernahrung? Wie viel wovon, aber auch wann sollte man etwas zu sich nehmen, um optimale sportliche Leistungen zu erzielen?
Die richtige Ernährung ist für jeden Sportler wichtig, etwa um bei Wettkämpfen Magen-Darm-Beschwerden oder einen Hungerast zu vermeiden. Mit der richtigen Ernährung lassen sich bessere Leistungen erzielen und Regenerationsprozesse nach Training und Wettkampf optimieren.
Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit Fragestellungen zum Bedarf von Makronährstoffen im Sport, Flüssigkeitsmanagement und vollwertiger Ernährung sowie dem Einsatz und den Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln.
Für Sportler spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Sie gehört zu den vielen Puzzlesteinen, die dafür sorgen, dass man das Beste aus sich herausholt. Unabhängig davon, möchte man sich mit seiner Ernährung auch einfach wohl fühlen – wie beides zusammen geht, decken wir gerne in dem Seminar auf.
Inhalte:
- Wissenschaftlich fundiertes Wissen über Sportlerernährung
- Nährstoff-Timing
- Der Einsatz von Supplementen
- Ernährung und Leistungssteigerung
- Ein Fahrplan für optimale Regeneration
| Termin: | 22.08.2026 (10.00) - 22.08.2026 (17:00) |
| Leitung: | David Zschornack-Witton |
| Nummer: | 26.201.32 |
| Ort: | Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in der Sportschule wünschen, vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung im Hinweisfeld (EZ 55,-€ pro Nacht/ inkl. Frühstück). |
| Preis: | 85,00 € inkl. Skript |
| Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Weitere Veranstaltungen von David Zschornack-Witton




