Qualifizierung
zum/zur Rücken-Trainer:in


Ein Trainer hilft einem Mann, der auf einer Matte sitzt und sich in eine Katzen-Dehnübung befindet, indem er ihm Anweisungen gibt und ihn anleitet.

Ganzheitlich, funktionell, neurozentriert
Der Rücken stellt das zentrale Bindeglied des Körpers dar, das Stabilität, Bewegung und Balance vereint. Gemeinsam mit dem Gehirn ist er entscheidend für alle Formen von Sensorik und Motorik. In der Qualifizierung zum/zur Rücken-Trainer:in wird Interessierten vermittelt, wie modernes Rückentraining gestaltet wird: ganzheitlich, funktionell, neurozentriert und ressourcenorientiert.

Die dreitägige Qualifizierung verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Trainingsmethoden und bietet fundiertes Wissen über Bewegung, Biomechanik, Nervensystem und Coaching, das direkt im Training und im Alltag anwendbar ist.

Inhalte:

Schwerpunkte am Freitag – Theorie und Grundlagen (Online)
  • Grundprinzipien menschlicher Bewegung
  • Haltung & Stabilität
  • Funktionelle Anatomie und Biomechanik
  • Unser Nervensystem im Training

Schwerpunkte am Samstag – Praxistag I (Präsenz)
  • Funktionales Beweglichkeitstraining
  • Funktionales Krafttraining
  • Sensomotorik im Rückentraining
  • Kommunikation & Coachingstrategien

Schwerpunkte am Sonntag – Praxistag II (Präsenz)
  • Neurozentriertes Training
  • Psychosoziale Ressourcen im Rückentraining
  • Die Welt der Atmung
  • Beispielstunden, Übungssammlungen

Die Qualifizierung ist für Trainer:innen, Übungsleiter:innen mit mind. einer C-Lizenz Breitensport Erwachsene/ Ältere (oder vergleichbarer Ausbildung) und Physiotherapeut:innen geeignet, die ihr Wissen über modernes, ganzheitliches Rückentraining vertiefen und erweitern möchten.
 

Termin:
12.03.2027 - 14.03.2027
Hier finden Sie alle Termindetails:
 
3 Termin(e)
Fr 12.03.2027 17:00 - 19:00 Uhr Online
Sa 13.03.2027 10:00 - 18:00 Uhr Region Kassel
So 14.03.2027 09:00 - 16:00 Uhr Region Kassel
Leitung:
David Zschornack-Witton
Nummer:
27.244.01
Ort:
Preis: Frühbucher bis 04.07.2026: 229,00 € inkl. Skript
Gebühr ab 05.07.2026: 259,00 € inkl. Skript
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 16 Lerneinheiten - LE und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in C Breitensport - Behindertensport (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Breitensport - Behindertensport (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
  • Übungsleiter:in B Sport in der Rehabilitation (B)
  • Übungsleiter:in B Fitness (Fit)

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Viola Bozinovska Becker
Natur- und Freizeitsport
Profilbild Foto Viola Becker

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von David Zschornack-Witton

    1. Ein Mann und eine Frau machen Bauchmuskeltraining auf einer Matte
      Modernes funktionelles Kraft- und Beweglichkeitstraining26.241.10
      13.06.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Hanau
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Neuro-Athletik Training26.231.39
      27.06.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Sportlerernährung im 21. Jahrhundert26.201.32
      Schwerpunkt Kraft- und Ausdauer
      22.08.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)