Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart


Eine Frau geht abgesichert über eine Hängebrücke hoch oben in den Wolken


Veränderung aktiv gestalten
Sie wollen etwas verändern – und zwar so, dass Sie als Person wachsen und sich Veränderung in allen Lebensbereichen deutlich bemerkbar macht. Doch wo fängt man da bloß an? Egal, ob Sie sich in einem Ehrenamt im Verein engagieren, eine berufliche Neuorientierung anstreben, Ihre persönlichen Fähigkeiten im Selbstmanagement verbessern oder sich Ihre Ziele bewusst machen möchten – Selbstcoaching ist eine bewährte Methode, um Ihre Wirksamkeit besser kennenzulernen. Es ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil vieler übergreifender Trainingsmethoden.
Die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Person, eigenen Handlungsweisen und Emotionen ist der erste Schritt in Richtung innerer Balance und einer positiven Veränderung – und das in nahezu allen Lebensbereichen. In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Selbstcoaching und Selbstmanagement funktioniert.
 
INHALTE:
  • Eigene Handlungsweisen und Emotionen identifizieren
  • Ziele formulieren – Handlungsschritte ableiten
  • Veränderungswünsche definieren und angehen
  • Motivationstiefs überwinden – Innere Stärke entwickeln
  • Wertschätzender Umgang mit sich selbst und anderen

Selbstfürsorge ist entscheidend für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation von Übungsleiter:innen. Sie beugt Überlastung und Burnout vor, stärkt die Stressresilienz und macht Trainer:innen zu positiven Vorbildern. So entsteht die Basis für hochwertiges Training, ein gesundes Vereinsklima und motivierte Teilnehmende. 

Termin:
20.01.2027 (17.00) - 27.01.2027 (20:00)
Aufgrund des inhaltlichen Umfangs wird dieses Online-Seminar an zwei Tagen à 3 Stunden angeboten. Die beiden Teile bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden.
Hier finden Sie alle Termindetails:
 
2 Termin(e)
Mi 20.01.2027 17:00 - 20:00 Uhr Online
Mi 27.01.2027 17:00 - 20:00 Uhr Online
Leitung:
Laura Gleichmann
Nummer:
27.101.01
Ort:
Preis: 77,00 € inkl. Skript
Hinweise:
Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Fortbildungsdauer 1 Tag.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Vereinsmanagement HFV

Jetzt neu: Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt.
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere
  • Übungsleiter:in C Breitensport - Behindertensport

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Ganzheitlicher Reset: Wohlbefinden, Resilienz und Balance im Alltag und Beruf (08.06.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Selbstmotivation und Achtsamkeit für Übungsleiteende (08.11.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Wiederholung zu Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart (21.01.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Laura Gleichmann

    1. Sechs diverse Menschen im Business Outfit die auf einer Laufbahn in einem Stadion in Startposition sind. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Mentaltraining25.101.17
      Positive Psychologie zur Leistungssteigerung und mentalen Stärke
      17.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    2. Starker gesunder Mann und Frau fühlen sich positiv und mental fit. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Burnout-Prävention25.101.18neu
      Wege zur inneren Balance mentaler Resilienz
      24.10.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Eine Frau geht abgesichert über eine Hängebrücke hoch oben in den Wolken
      Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart26.101.01neu
      Veränderung aktiv gestalten
      21.01.26 - 28.01.26 (2-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Eine Frau mit einer Tafel auf der eine Affirmation Ich befinde mich im Prozess der positiven Veränderung steht
      Radikale Offenheit26.101.11neu
      Für gute Beziehungen und ein starkes Selbst
      13.06.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Zwei Köpfe bestehend aus vielen verschiedenen Zahnräder die ineinandergreifen und auf Händen gehalten werden
      Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)26.101.13
      Ein zweitägiges Kompakt-Seminar
      07.08.26 - 08.08.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Drei selbstbewusste Frauen laufen auf einem stilisierten Untergrund.
      Empowerment für Frauen in der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit26.311.01neu
      Bildungsurlaub für engagierte Frauen im Verein (in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen e.V.)
      31.08.26 - 04.09.26 (5-mal)
      Familienferienstätte Schmitten/ Hochtaunus
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Sechs diverse Menschen im Business Outfit die auf einer Laufbahn in einem Stadion in Startposition sind. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Mentaltraining26.101.14
      Positive Psychologie zur Leistungssteigerung und mentalen Stärke
      30.10.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)