Richtige Atmung bei Ängsten und in Stresssituationen


Eine weibliche Person die beängstigt schaut, hält ihre rechte Hand die linke Brust und atmet bewusst gegen die Angst und den Stress

Die Atmung ist eine faszinierende Körperfunktion, die sowohl unbewusst als auch bewusst gesteuert werden kann. Sie ist eng mit unserem vegetativen Nervensystem verbunden und spielt eine entscheidende Rolle in unserem emotionalen Erleben. Der Atem reagiert wie ein Seismograph auf innere und äußere Einflüsse: Bei Schreck stockt der Atem, in Angstsituationen halten wir ihn an, und bei Erleichterung atmen wir tief durch.

In diesem Seminar werden wir verschiedene Techniken erlernen und gemeinsam praktizieren, um die Atmung zu harmonisieren. Dazu gehören freifließende Atembewegungen, einfache Körperübungen, Dehnungen und das Ausdrücken von Vokalen. Diese Übungen helfen, den Atemrhythmus und die Atemform wieder in ihre natürliche Ordnung zu bringen. Durch das Lösen körperlicher und seelischer Anspannungen können wir unsere innere und äußere Haltung neu gestalten und ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise zu mehr Atembewusstsein und innerer Balance gehen!


Inhalte:

  • Verbindung zwischen Atmung und Emotionen: Verständnis, wie der Atem auf verschiedene emotionale Zustände reagiert
  • Freifließende Atembewegungen: Praktische Übungen zur Förderung einer natürlichen und entspannten Atmung
  • Körperübungen und Dehnungen: Integration von Bewegung zur Unterstützung der Atemfrequenz und -tiefe
  • Vokale Töne: Einsatz von Vokalen zur Harmonisierung des Atems und zur Förderung der inneren Ruhe
  • Stressbewältigung: Techniken zur Anwendung in stressigen Situationen zur sofortigen Beruhigung.
  • Neugestaltung der Haltung: Förderung einer positiven Körperhaltung durch bewusste Atemarbeit und Entspannung


 

Termin:
25.10.2026 (10.00) - 25.10.2026 (17:00)  
Leitung:
Jürgen Schäfer
Nummer:
26.211.28
Ort:
Preis: 85,00 € inkl. Skript
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in C Breitensport - Behindertensport (ÜL)

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Dr. Corinna Spannaus
Sport und Gesundheit
Profilbild Foto Dr. Corinna Spannaus

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Jürgen Schäfer

    1. Eine weibliche Person die beängstigt schaut, hält ihre rechte Hand die linke Brust und atmet bewusst gegen die Angst und den Stress
      Richtige Atmung bei Ängsten und in Stresssituationen25.211.19
      29.11.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Eine Gruppe liegt mit geschlossenen Augen auf dem Boden die Hände über dem Bauch verschränkt und praktiziert autogenes Training
      Autogenes Training mit Märchen und Fantasiereisen25.211.20
      06.12.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Ein Mann atmet entspannt tief ein und genießt die Ruhe Entspannung Atmung
      Blitzentspannung im Sport, Beruf und Alltag26.211.26
      25.04.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Ein Mann umfasst mit beiden Händen seinen Oberkopf und massiert sich.
      Entspannungstechniken bei Zähneknirschen und Tinnitus26.211.27
      15.08.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Eine Gruppe liegt mit geschlossenen Augen auf dem Boden die Hände über dem Bauch verschränkt und praktiziert autogenes Training
      Einführung in Autogenes Training26.211.29
      29.11.26 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Region Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)