Pilates für Ältere – Kräftigung und Beweglichkeitsförderung im Fokus

Pilates ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, welches Körper und Geist gleichermaßen anspricht – und sich besonders gut für ältere Menschen eignet. Diese Fortbildung vermittelt die Grundlagen der Pilates-Methode sowie die gezielte Anpassung der Pilates-Übungen an die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren.
Im Mittelpunkt stehen die sanfte Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Körperhaltung, die Förderung von Beweglichkeit sowie eine bewusste, tiefe Atmung. Diese Elemente helfen dabei, Haltung, Gleichgewicht und Wohlbefinden spürbar zu verbessern – und unterstützen Senior:innen dabei, ihre Alltagsmobilität zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen.
Ziel ist es, älteren Teilnehmerinnen ein sicheres, effektives Training zu ermöglichen, das Freude an Bewegung vermittelt und das Körperbewusstsein nachhaltig stärkt.Praxisnah und theoretisch reflektiert, werden Übungen & Übungssequenzen erlernt, die sich einfach in Kurse für Senior:innen integrieren lassen.
Lernziele:
Im Mittelpunkt stehen die sanfte Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Körperhaltung, die Förderung von Beweglichkeit sowie eine bewusste, tiefe Atmung. Diese Elemente helfen dabei, Haltung, Gleichgewicht und Wohlbefinden spürbar zu verbessern – und unterstützen Senior:innen dabei, ihre Alltagsmobilität zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen.
Ziel ist es, älteren Teilnehmerinnen ein sicheres, effektives Training zu ermöglichen, das Freude an Bewegung vermittelt und das Körperbewusstsein nachhaltig stärkt.Praxisnah und theoretisch reflektiert, werden Übungen & Übungssequenzen erlernt, die sich einfach in Kurse für Senior:innen integrieren lassen.
Lernziele:
- Vermittlung wesentlicher Pilates-Kernprinzipien
- Anpassung von Übungen an altersbedingte körperliche Einschränkungen
- Gestaltung motivierender, sicherer Stunden für Senior:innen
Termin: | |
Leitung: | Tami Helbing |
Nummer: | 26.251.20 |
Ort: | |
Preis: | 85,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Viola Becker
Natur- und Freizeitsport
Weitere Veranstaltungen von Tami Helbing