Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen veranstaltet am 03. Oktober 2025 in der Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V. in Frankfurt ihren 23. Aktionstag Gesundheit und Bewegung.
In drei verschiedenen Workshop-Phasen kann jeweils ein Praxisangebot gewählt werden. Ein vielfältiges, bewegtes Programm zum Kennenlernen und neu Entdecken sowohl für den Eigenbedarf als auch für Stunden und Kurse im Verein. Neben alt bewährten Themen werden auch neue Bewegungsprogramme vorgestellt. Nutzen Sie die Möglichkeit, neue Impulse für Ihre Vereinsarbeit zu erhalten. Erleben Sie einen Tag mit viel Freude an der Bewegung.
Gefördert von der Aktion Mensch, begleiten zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen zum dritten Mal die Veranstaltung und ermöglichen Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine barrierearme Teilnahme.
15:15 - 17:15 Uhr Workshop-Phase 3 3.1. BEWUSST SEIN durch Bewegung 3.2. Core-Dynamics 3.3. Back Relax – Entspannung für den Rücken
Workshop-Beschreibungen:
Workshop-Phase 1:
1.1. Fascial Maneuvers Ein Fascial Maneuver ist eine gezielte Kombination aus Bewegung, Atmung und Intention, die Spannungen im Körper zu lösen und die Selbstregulation zu aktivieren. Durch langsame, rotierende Bewegungen in Verbindung mit einer speziellen Atemtechnik entsteht innerer Druck, der selbst tiefliegende Faszien rund um Muskeln, Gelenke und Organe erreicht. Diese Technik wirkt nicht nur an der Oberfläche, sondern kann die gesamte Biomechanik des Körpers positiv beeinflussen: Durch das Lösen von Fehlspannungen kann sich das Skelett neu strukturieren, Gelenke finden in ihre natürliche Position zurück – ohne äußeren Krafteinsatz. Für diese besondere Trainingsform ist keine Vorerfahrung nötig. Sie eignet sich für alle Altersgruppen. Faszienmanöver sind mehr als Bewegung – sie sind ein Werkzeug zur nachhaltigen Restrukturierung deiner Körpermechanik.
1.2. Balance meets Pilates - NEU!
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Körperwahrnehmung verbessern, Kraft aufbauen und gleichzeitig die Flexibilität steigern möchten.
In einer inspirierenden und unterstützenden Atmosphäre lernen Sie, wie Sie durch gezielte Übungen Ihre Muskulatur stärken und Ihre Balance optimieren können. Unsere erfahrene Kursleiterin führt Sie durch abwechslungsreiche Übungen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind und sich im Alltag oder in Ihren Kursstunden integrieren lassen.
Erleben Sie, wie die Kombination aus kontrollierten Bewegungen und Atemtechniken nicht nur Ihre körperliche Fitness, sondern auch Ihr inneres Gleichgewicht fördert sowie Körper und Geist harmonisch verbindet.
1.3. Bodycomplete
Dieses intensive Format vereint funktionelles Krafttraining mit kurzen, hochintensiven Intervallen und richtet sich an alle, die gerne ins Schwitzen kommen, ihre Grenzen austesten und ihre Leistungsfähigkeit spürbar steigern möchten. In diesem Workshop erwartet Sie ein umfassendes Ganzkörper-Workout, das sich auf die drei zentralen Aspekte Kraft, Ausdauer und Stabilität konzentriert. Zusätzlich zu den körperlichen Übungen beinhaltet der Workshop einen Technik-Check, der sicherstellt, dass Sie die Bewegungen korrekt ausführen und somit Verletzungen vorbeugen können. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Motivation und die Entwicklung eines positiven Mindsets: Hier lernen Sie, Ihre Grenzen zu erkennen und sie aktiv zu überwinden.
Egal, ob Anfänger oder fortgeschritten - dieses Workout bietet die Möglichkeit, Ihre Fitnessziele zu erreichen und gleichzeitig Spaß an der Bewegung zu haben. Gleichzeitig fördern wir eine Atmosphäre, in der der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Lassen Sie sich von der Energie der Gruppe mitreißen und erleben Sie, wie viel Freude ein intensives Training bereiten kann!
* Dieser Workshop wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen unterstützt.
Workshop-Phase 2:
2.1. SOLVENA - Getanzte Lebensfreude
Dieser außergewöhnliche Fitness-Tanz ist groovig wie Jazz-Dance, dynamisch wie Taekwondo, fließend wie Tai Chi und zentrierend wie Yoga. Die Basis von SOLVENA ist die Nia-Tanz-Kunst, die weltweit praktiziert wird. Sie fördert das Herz-Kreislauf-System, bezieht alle Muskelgruppen ein, stärkt das Körperbewusstsein und setzt neue Impulse. Mit einer Mischung aus verschiedenen Tanz- und Kampfkünsten sowie Entspannungstechniken, handelt es sich um ein einzigartiges Fitness-Erlebnis mit viel Herz und Potential.
Sie erleben sowohl vorgetanzte Bewegungsabläufe, als auch Freedance Phasen. SOLVENA trainiert Ihren Körper und Geist als Ganzes, was sowohl die körperliche Fitness als auch die geistige Entspannung fördert und viel Raum für Lebensfreude schenkt. Dieser Fitness-Tanz zaubert Ihnen ein Lächeln ins Gesicht!
* Dieser Workshop wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen unterstützt.
2.2. Animal Flow - Workout mit dem eigenen Körpergewicht
Animal Flow ist ein ganzheitliches Bewegungstraining, das kraftvolle, fließende Bewegungen aus der Tierwelt mit Elementen aus Yoga, Breakdance und Parkour verbindet. Im Fokus stehen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht – krabbeln, kriechen, rollen, hüpfen – meist bodennah und vollständig gerätefrei. Die dynamischen Übergänge zwischen tierischen Positionen wie Beast, Crab oder Scorpion fördern Kraft, Mobilität, Koordination sowie Körperbewusstsein und mentale Präsenz. Das Training kann sowohl im Freien als auch in Innenräumen stattfinden. Es eignet sich für alle Trainingsniveaus und ermöglicht eine individuelle Entwicklung von den Grundlagen bis hin zu komplexen Bewegungsabfolgen. Animal Flow vereint Natürlichkeit, Effektivität und Spielfreude zu einem intensiven Ganzkörpertraining mit Flow-Erlebnis.
2.3. Yoga & Beckenboden
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Yoga gezielt zur Stärkung und Sensibilisierung des Beckenbodens eingesetzt werden kann. Der Beckenboden spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche Gesundheit, insbesondere in den Bereichen Stabilität und Haltung. Durch gezielte Atemtechniken und Asanas (Körperhaltungen) lernen Sie, wie Sie die Muskulatur des Beckenbodens aktivieren und entspannen können. Sie erhalten praktische Übungen, die Sie in Ihre eigenen Kurse integrieren können, sowie theoretische Grundlagen zur Anatomie und Funktion des Beckenbodens. Zudem werden wir auf häufige Beschwerden eingehen, die durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur entstehen können, und wie Yoga helfen kann, diese zu lindern. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Yoga haben oder neu in diesem Bereich sind, dieser Kurs bietet wertvolle Impulse für Ihre persönliche Praxis und Ihre Arbeit in den Kursen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die transformative Kraft von Yoga für den Beckenboden!
Workshop-Phase 3:
3.1. BEWUSST SEIN durch Bewegung
Erleben Sie sich achtsam und spielerisch in Ihrem Körper! In diesem Workshop steht die direkte Körpererfahrung im Mittelpunkt, die durch Präsenz in der Bewegung und im Tanz gefördert wird. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Körper im Raum zu erfahren und die Beziehung zu anderen Menschen zu erkunden. Dabei laden wir innere und äußere Sinneswahrnehmungen ein, um ein ganzheitliches Erleben zu ermöglichen. Ziel ist es, sich selbst und den eigenen Körper bewusst und mit Freude wahrzunehmen. Wir möchten die Bewegungen und Sinne aufmerksam nutzen, um den Körper nicht nur als Mittel zum Zweck zu erfahren. Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, sich aus einer neuen Perspektive zu erleben und verschiedene Facetten Ihrer Selbst zu entdecken. Die abwechslungsreichen, natürlichen inneren und äußeren Bewegungen helfen Ihnen zudem, Stress abzubauen und Entspannung zu finden. Dies führt zu einem gesunden körperlichen Wohlgefühl und einer tiefen Freude am Sein.
3.2. Core Dynamics - Fitness von innen heraus
Die Körpermitte ist mehr als nur ein „Sixpack“ – sie verbindet Ober- und Unterkörper, stabilisiert Bewegungen und ermöglicht kraftvolle, koordinierte Abläufe. Wer versteht, wie Rumpf, Atmung und Haltung zusammenspielen, kann Verletzungen vorbeugen, effizienter trainieren und sich im Alltag besser bewegen. In diesem Workshop wird ein kompaktes Fundament gelegt: Es geht um ein grundlegendes Verständnis über Aufbau und Funktion der Rumpfmuskulatur, um die Zusammenhänge von Atmung, Spannung und Bewegung sowie um kraftvolle Übungen, die Stabilität, Mobilität und Koordination fördern. Ein abschließendes Workout verbindet Theorie und Praxis und sorgt für ein rundes Erlebnis. Ein abschließendes Workout verbindet Theorie und Praxis und sorgt für ein ganzheitliches Erlebnis. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Trainingsqualität und ihr Körpergefühl verbessern möchten – sei es im Sport oder im Alltag. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihre Körpermitte stärken und Ihre Bewegungen optimieren können!
* Dieser Workshop wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen unterstützt.
3.3. Back Relax - Entspannung für den Rücken
Körper und Geist stehen in enger Wechselwirkung. Psychische Belastungen wie Stress oder Leistungsdruck können sich negativ auf den Körper auswirken – insbesondere auf Muskeln und Faszien. Dies führt häufig zu einer erhöhten Muskelanspannung, vor allem im Rückenbereich. Dauerhafte Anspannung lässt die Muskulatur schneller ermüden und begünstigt so Muskelverhärtungen, Verspannungen und Rückenschmerzen. Dieser Workshop bietet gezielte, angenehme Mobilisations- und Dehnübungen, die aktiv die Rückengesundheit fördern und die Beweglichkeit verbessern. Sie erfahren, wie Sie durch einfache Übungen Verspannungen lösen und das Wohlbefinden im Alltag steigern können.
Im Anmeldeformular können Sie Ihre drei Wunsch-Workshops auswählen.
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise.
Preis:
89,00 € drei Workshops inkl. Mittagessen und Workshopunterlagen
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
Übungsleiter:in C Breitensport - Behindertensport (ÜL)
Übungsleiter:in B Breitensport - Behindertensport (B)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
Übungsleiter:in B Sport in der Rehabilitation (B)
Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag.